VW T4 Forum - VW T5 Forum banner

Hilfe beim Versuch, von einer AGM-Batterie aufzurüsten

T4
782 views 17 replies 7 participants last post by  littlejohn_t4  
#1 ·
Hallo, ich habe einen alten T4 Autosleeper Topaz... ich habe derzeit eine kleine 90Ah AGM-Batterie unter der Motorhaube mit meiner Hauptbatterie. Ich möchte auf Lithium umrüsten, ohne ein Vermögen auszugeben. Mir wurde ein Angebot von 3.000 Euro für ein Upgrade gemacht, was viel zu teuer ist. Bei meinem Modell bin ich sehr eingeschränkt, was den Platz angeht, es sei denn, die Batterie wird in den hinteren Schrank verlegt.

Ich bin mir nicht sicher, was ich tun soll... meine 90Ah AGM-Batterie ist einfach nicht leistungsstark genug und ich muss wirklich aufrüsten.

Hatte schon jemand eine ähnliche Situation?... Ich habe ein Bild der aktuellen Batterie unter der Motorhaube angehängt.

Danke
Image
 
#2 ·
Renogy und Eco Worthy (als Beispiel) stellen im Vergleich zu alten Blei-Säure-Batterien deutlich kleinere LiFePO4-Lithiumbatterien her.

Glauben Sie mir, der Umstieg auf eine Lithium-Freizeitbatterie ist heutzutage ein Kinderspiel. AGM ist tot.

Eines der besten Upgrades, die ich mit meinem Van gemacht habe. 👍



Image





Image
 
#3 ·
Hallo, ich habe einen alten T4 Autosleeper Topaz..ich habe derzeit eine kleine 90Ah AGM-Batterie unter der Motorhaube mit meiner Hauptbatterie. Ich möchte auf Lithium aufrüsten, ohne ein Vermögen auszugeben. Mir wurden 3.000 Euro für ein Upgrade angeboten, was viel zu teuer ist. Bei meinem Modell bin ich mit dem Platz sehr eingeschränkt, es sei denn, die Batterie wird in den hinteren Schrank verlegt.

Ich bin mir nicht sicher, was ich tun soll...meine 90Ah AGM-Batterie ist einfach nicht leistungsstark genug und ich muss wirklich aufrüsten.

Hat jemand anderes eine ähnliche Situation erlebt?...ich habe ein Bild der aktuellen Batterie unter der Motorhaube angehängt.

Danke View attachment 235358
Ich habe genau das in meinem Topaz gemacht. Habe einen meiner früheren Beiträge gefunden, der vielleicht hilft...

 
#4 ·
Ich habe genau das in meinem Topaz gemacht. Habe einen meiner früheren Beiträge unten mit einigen Bildern gefunden, die vielleicht helfen..

Clark, das ist wirklich nützlicher Rat, vielen Dank. Nur um es klarzustellen, ist das also machbar, wenn ich auch einen DC-DC-Ladegerät anstelle des aktuellen Split-Relais einbauen lasse..? Kann ich die Lithiumbatterie immer noch anstelle der Agm im Motorraum haben?

Immer wenn ich mit einer Firma spreche, erzählen mir alle unterschiedliche Dinge..entweder wollen sie mir ein 3000-Pfund-Upgrade verkaufen oder sie sagen, es würde nicht richtig funktionieren...die meisten haben sich nicht mit einem alten T4 beschäftigt, also bin ich mir nicht sicher, ob das stimmt, aber Sie scheinen das getan zu haben, was ich tun möchte!
 
#5 · (Edited)
Ja - Sie können auf jeden Fall ein Lithium anstelle des vorhandenen AGM einsetzen, wenn die Abmessungen passen. Mein Fogstar Drift 105 war sogar etwas kleiner als die 95aH AGM, die er ersetzte. Ich habe ihn nur umgesetzt, weil die Doppelbatterieablage verrottet war und ich etwas Platz unter der Sitzbank geschaffen hatte, indem ich die Gasgebläseheizung durch eine Dieselheizungsinstallation unter dem Einzelsitz an der Schiebetür ersetzte.

Mindestens müssen Sie das Trennrelais herausziehen (keine Notwendigkeit, die Verkabelung zu entfernen) und ein anständiges B2B-Ladegerät hinzufügen. Ich bin ein kleiner Victron/Fogstar-Fanboy, da ich autark lebe und zwei große Victron-basierte Solaranlagen mit Fogstar-Batteriespeichern habe, aber Renogy und Ecoworthy sind auch ziemlich gut. Die ursprüngliche Autosleeper-Verkabelung ist etwas mickrig, daher würde ich empfehlen, diese auf mindestens 10 mm oder 16 mm aufzurüsten, wenn sie passt.

Wenn Sie den Stromanschluss verwenden, muss auch das ursprüngliche Netzladegerät idealerweise aufgerüstet werden - auch hier habe ich Victron verwendet. Solar ist eine gute Ergänzung, aber nicht unbedingt erforderlich, wenn Sie regelmäßig unterwegs sind, da der B2B die Dinge schön aufgeladen hält. Raten Sie mal, ich habe Victron-Solar auf meinem 🙂

Ich schätze, ich habe weniger als 800 £ ausgegeben, einschließlich B2B, Netzladegerät, Lithium 105aH und Solar mit Premium-Kit.
 
#6 ·
Ja - Sie können durchaus eine Lithium-Batterie anstelle der vorhandenen AGM-Batterie einsetzen, wenn die Abmessungen passen. Mein Fogstar Drift 105 war sogar etwas kleiner als die 95aH AGM, die er ersetzte. Ich habe sie nur ausgetauscht, weil das Doppelbatteriefach verrottet war und ich etwas Platz unter der Sitzbank geschaffen hatte, indem ich die Gasgebläseheizung durch eine Dieselheizung ersetzte, die unter dem Einzelsitz an der Schiebetür eingebaut wurde.

Mindestens müssen Sie das Trennrelais herausziehen (keine Notwendigkeit, die Verkabelung zu entfernen) und ein anständiges B2B-Ladegerät hinzufügen. Ich bin ein kleiner Victron/Fogstar-Fanboy, da ich autark lebe und zwei große solarbasierte Victron-Anlagen mit Fogstar-Batteriespeichern habe, aber Renogy und Ecoworthy sind auch ziemlich gut. Die ursprüngliche Autosleeper-Verkabelung ist etwas mickrig, daher würde ich empfehlen, diese auf mindestens 10 mm oder 16 mm aufzurüsten, wenn sie passt.

Wenn Sie den Elektroanschluss verwenden, muss auch das ursprüngliche Netzladegerät idealerweise aufgerüstet werden - auch hier habe ich Victron verwendet. Solar ist eine gute Ergänzung, aber nicht unbedingt erforderlich, wenn Sie regelmäßig unterwegs sind, da der B2B die Dinge schön aufgeladen hält. Raten Sie mal, ich habe Victron-Solar auf meinem 🙂

Ich schätze, ich habe weniger als 800 £ ausgegeben, einschließlich B2B, Netzladegerät, Lithium 105aH, Smart Shunt und Solar mit Premium-Kit.
Das ist wirklich hilfreich, vielen Dank. Ich betreibe eine Facebook-Gruppe nur für die Topz, Trophy, Trident und Talent -(Melden Sie sich bei Facebook an) Wir haben jetzt fast 3.000 Mitglieder und mehrere Mitglieder, die dies versuchen, und die meisten werden von Werkstätten darüber informiert, dass das System eine Lithiumbatterie nicht richtig auflädt - das wurde mir auch schon mehrmals gesagt. Mein Van ist älter als Ihrer - es ist ein 1995 2.4 Topaz.

Um die Sache zu verkomplizieren, funktioniert das kleine Bordnetz, das ich habe, nicht richtig. Ich habe eine neue 90-Ah-AGM-Batterie mit einem neuen Victron-Solarregler und einem kleinen Solarpanel auf dem Dach. Es betreibt alles an Bord gut, aber wenn ich etwas anderes anschließe - wie z. B. einen 12-V-Kompressorkühlschrank - betreibt es ihn für kurze Zeit, aber dann erscheint ein Niederspannungsfehler auf dem Kühlschrank - obwohl die Victron-App sagt, dass die Spannung 13 V an der Batterie beträgt ... also stimmt etwas nicht, da ich glaube, dass es den Kühlschrank zumindest für eine kurze Zeit mit Strom versorgen sollte. Ich habe es auch mit anderen Dingen ausprobiert und es ist definitiv mein System.

Ich habe eine anständige Umrüstungsfirma in Südwales gefunden, und sie sind die einzigen, die gesagt haben, dass dies überprüft werden muss, da etwas nicht stimmt - bevor ich Geld für eine größere Batterie ausgebe, die das Problem verschleiern wird. Dies wird also in den nächsten 2 Wochen geprüft, und ich werde ihnen Ihre Nachricht hier zeigen, um ihnen bei der Installation eines neuen Systems in meinem Van zu helfen, sobald mein System sortiert ist.

Sie können gerne der Gruppe beitreten, wenn Sie FB verwenden - ich bin sicher, dass ich Ihnen hier wahrscheinlich weitere Fragen stellen werde, also hoffe ich, das ist in Ordnung!
 
#7 ·
Schauen Sie sich die Verkabelung des Kühlschranks an. (Und Steckdosen)
Ich wette, sie ist sehr dünn, da die Spezifikation besagt, dass sie im Betrieb etwa 3,5 Ampere verbrauchen.
ABER.....sie verbrauchen etwa 30 Ampere, wenn der Kompressor anspringt (nur für einen Bruchteil einer Sekunde).
Dies verursacht einen massiven Spannungsabfall, der Kompressor nimmt einen riesigen Strom auf und "fährt" nicht rechtzeitig "hoch", dann löst der Stromkreis aus und meldet Unterspannung.
Das Kabel sollte mindestens 6 mm betragen (10 mm, wenn die Kabellänge insgesamt mehr als 3 Meter beträgt).
Ich befürchte, das ist eine häufige Sache, wenn man diese Kühlschränke anschließt.
 
#9 ·
Schauen Sie sich die Verkabelung zum Kühlschrank an. (Und Steckdosen)
Ich wette, sie ist sehr dünn, da die Spezifikation besagt, dass sie im Betrieb etwa 3,5 Ampere verbrauchen.
ABER.....sie verbrauchen etwa 30 Ampere, wenn der Kompressor anspringt. (nur für einen Bruchteil einer Sekunde).
Dies verursacht einen massiven Spannungsabfall, der Kompressor nimmt einen riesigen Strom auf und "dreht" nicht rechtzeitig hoch, dann löst die Schaltung aus und meldet Unterspannung.
Das Kabel sollte mindestens 6 mm betragen (10 mm, wenn die Kabellänge insgesamt mehr als 3 Meter beträgt).
Ich befürchte, das ist eine häufige Sache, wenn man diese Kühlschränke verdrahtet.
Danke dafür - ich hatte diese langen, billigen 12-V-Verlängerungen von Amazon eingesteckt - ich habe alle ausgesteckt, den Kühlschrank direkt in die 12-V-Steckdose gesteckt und er funktioniert einwandfrei! ... also ist mein System in Ordnung - es sind diese billigen, dünnen Drahtverlängerungen, die die Spannung zu stark absenken. Ich werde meine Batterie aufrüsten, aber zumindest bedeutet dies, dass ich das Umbauunternehmen nicht bitten muss, das System zu testen, um zu sehen, was falsch ist
 
#11 ·
Ich würde empfehlen, keine Lifepo4 im Motorraum zu installieren. Ich würde empfehlen, die Installation stattdessen in einem belüfteten Batteriekasten im Innenraum vorzunehmen und Kabel mit geeigneter Größe zu verwenden, um die Länge zu berücksichtigen und einen Spannungsabfall zu gewährleisten, was für DC2DC-Ladegeräte unerlässlich ist, um optimal zu arbeiten. Der Hauptgrund für die Nichtinstallation von Lifepo4 im Motorraum ist das Potenzial für hohe Temperaturen, die letztendlich die Lebensdauer und Kapazität der Batterie verkürzen, da Lifepo4 das Laden bei extremen Temperaturen nicht mag, sei es + oder - Temperaturen. Dies ist nicht nur meine persönliche Meinung, sondern Tatsache, es gab einige große Gerichtsfälle, in denen Hersteller behaupteten, Lifepo4-Batterien im Motorraum zu haben, und das Gegenteil bewiesen wurde. Ein Beispiel, das auf YouTube mit DCS dokumentiert wurde.
 
#12 ·
Ich würde Ihnen empfehlen, keine LiFePO4 im Motorraum zu installieren. Ich würde Ihnen empfehlen, die Installation stattdessen in einem belüfteten Batteriekasten im Innenraum vorzunehmen und Kabel mit der entsprechenden Größe zu verwenden, um die Länge zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass kein Spannungsabfall auftritt, was für DC2DC-Ladegeräte unerlässlich ist, um optimal zu arbeiten.
Der Hauptgrund dafür, dass LiFePO4 nicht im Motorraum installiert werden, ist das Potenzial für hohe Temperaturen, die letztendlich die Lebensdauer und Kapazität der Batterie verkürzen, da LiFePO4 das Laden bei extremen Temperaturen nicht mag, sei es + oder - Temperaturen. Dies ist nicht nur meine persönliche Meinung, sondern Tatsache, es gab einige große Gerichtsfälle, in denen Hersteller behaupteten, LiFePO4-Batterien im Motorraum zu haben, und das Gegenteil bewiesen wurde. Ein Beispiel, das auf YouTube mit DCS dokumentiert wurde.
Danke - ja, das haben schon ein paar Leute gesagt - ich werde in ein paar Wochen eine Werkstatt aufsuchen, um das Upgrade zu besprechen. Um das Thema zu wechseln, haben Sie Ihren 2.4d-Turbo aufgerüstet??
 
#16 ·
Hey, das habe ich an meinem Pop-Top-Cockburn gemacht.

Bei Fragen, bitte @ mich oder wenn du auf der Lattitude bist, komm und such unsere Manx-Flagge und teile einen Wein.

Renogy DC-DC mit MPPT.
200W Panel (alles, was ich auf das Dach bekommen konnte)
2 dicke Kabel von der Van-Batterie zum Renogy + & -
Du musst einige Berechnungen für die AWG-Größe in Abhängigkeit von der Entfernung durchführen.
Ringklemmen bei Amazon
Crimpzange bei Amazon
Abisolierzange
Wärmeschrumpfschlauch zum Aufräumen
Sicherungen bei Amazon, wieder eine Sicherung für dein Kabel, nicht für deine Last! Du möchtest, dass die Sicherung auslöst, bevor das Kabel in Flammen aufgeht.
Ein paar dieser rückstellbaren Leistungsschalter, um die Arbeit am System zu erleichtern oder es einfach auszuschalten.
Sammelschienen für den Anschluss von + und -
Mini-Sicherungskasten für leichtere Lasten wie Kühlschrank, ich habe einen mit 16 Steckplätzen gekauft, im Nachhinein reichen 6 für das, was wir in den älteren Vans brauchen.
Vielleicht ein paar 30A-Freizeit-Relais (ich habe meinen Kühlschrank an eines angeschlossen) und das ursprüngliche Cockburn-Bedienfeld behalten.

ZEIT + PLANUNG und auch Grundkenntnisse in Gleichstromkreisen, Papier zum Zeichnen, Lineal oder Schnur zum Messen des Kabels.
Du brauchst Knieschoner und ein paar Kabelbinder, um alles ordentlich zu halten.

Ich habe die Stromkreise mit einem Multimeter verfolgt und die abgesicherte Verkabelung für den Kühlschrank (die sich an der Hauptbatterie befand) durchtrennt und durchgezogen, den größten Teil davon für den Relaisauslöser wiederverwendet und neue, modernere und dickere Kabel für den Kühlschrank verlegt, den ich auch auf Kompressor umgerüstet habe (5 Tage ohne Sonne mit 100Ah LifeP04).

Ich habe die Einstellungen für die billige LifeP04 12,8-V-Batterie gewählt, du musst nur darauf achten, dass sie nicht unter 12,8 V fällt, da dies in Richtung 10 % Restkapazität geht und dieser Renogy DC niedrige Spannung hasst, was bedeutet, dass du sie abklemmen und mit einem speziellen LifeP04-Ladegerät aufladen musst, 30 £ bei eBay.

Geschwafel vorbei - ich habe letztes Jahr einen Bericht versprochen, als ich das gemacht habe, aber ich habe seitdem Änderungen und so vorgenommen + hatte einige reale Anwendungen.
Ich werde einen machen, wenn ich von einem Festival zurück bin, auf dem jeder seine Motoren zu betreiben scheint und ich nicht, weil das der Weg ist!
 
#17 ·
Vergessen Sie nicht, dass LiPo auch keine kalten Temperaturen mag. Wenn Sie viel Wintercamping betreiben, benötigen Sie möglicherweise eine Batterieheizung, eine beheizte Batterie oder Sie müssen sie in einem warmen Bereich des Wohnmobils unterbringen. Sie entladen sich bei kalten Temperaturen, laden sich aber nicht unter einer bestimmten Temperatur auf. Ich glaube, mein BMS schaltet bei etwa 0 °C ab.
 
#18 ·
Vergessen Sie nicht, dass LiPo auch keine kalten Temperaturen mag. Wenn Sie viel Wintercamping betreiben, benötigen Sie möglicherweise eine Batterieheizung, eine beheizte Batterie oder platzieren Sie sie in einem warmen Bereich des Transporters. Sie entladen sich bei kalten Temperaturen, laden sich aber nicht unter einer bestimmten Temperatur auf. Ich denke, mein BMS schaltet bei etwa 32F ab.
Ich habe meins den ganzen Winter über benutzt, obwohl es ein warmer Winter war, aber die Temperatur, an der ich es aufbewahrt habe, lag immer über 8 Grad, selbst wenn es nachts draußen -2 Grad hatte, auch weil der DC-DC-Wandler und alle Kabel in einen kleinen Raum gestopft wurden, so dass die Restwärme es einfach schön am Laufen hielt.
Sie könnten einfach ein paar Slinky-Rohre nehmen und Ihre Heizungsöffnung 5 Minuten lang in Richtung des Akkus richten, und das würde die Ladeprobleme beheben.