VW T4 Forum - VW T5 Forum banner

ANLEITUNG - Testen des Ladedruckregelventils AKA N75

1 reading
415K views 60 replies 45 participants last post by  ioanoprisan66  
#1 · (Edited by Moderator)
Das N75-Ventil ist wie ein Schalter, der den Turbolader-Wastegate-Aktuator steuert. Das Wastegate selbst ist normalerweise geschlossen, so dass Abgase den Turbolader antreiben können. Wenn der Wastegate-Aktuator das Wastegate öffnet, werden die Abgase vom Turbolader weggeleitet. Dies ist notwendig, da ein übermäßiger Ladedruck zu Motorschäden führen würde.

Das Steuergerät verwendet das N75-Ventil, um die korrekten Ladedruckwerte aufrechtzuerhalten, indem es die Messwerte des MAP-Sensors (Manifold Absolute Pressure G71) mit seiner Motorkennlinie vergleicht. Wenn das N75 das Wastegate-Stellglied nicht öffnet, löst das Steuergerät den "Sicherheitsmodus" aus, der die Kraftstoffmenge begrenzt, was zu Leistungsverlust führt. Überprüfen Sie immer das Wastegate-Stellglied und den MAP-Sensor, wenn Sie ein defektes N75-Ventil vermuten.

Image


Diese Grafik zeigt, wie der Ladedruck vom Turbolader vom N75 verwendet wird, um den Druck zum Wastegate-Stellglied zu regeln, wie er bei ACV AJT AYC AYY Motoren zu finden ist. Es ist wichtig zu verstehen, dass das Aussehen und die Funktionsweise von der Motorcode abhängen, da unterschiedliche Turbolader und Ventile verwendet werden.

Image


TESTEN

Stecker (1) vom N75-Ventil (2) abziehen
Verwenden Sie ein Multimeter, um den Widerstand zwischen den Ventilkontakten 2 zu messen.
Spezifikation ACV AJT AYC AYY = 25 bis 45Ω
Spezifikation AHY AXG AXL = 15 bis 20Ω

Ventil ersetzen, wenn die Spezifikation nicht erreicht wird

Wenn die Spezifikation erreicht wird...
Zündung einschalten und die Versorgungsspannung am Stecker 1 und an der Motorerde messen
Spezifikation ca. 12 V. Wenn die Spezifikation nicht erreicht wird, überprüfen Sie die Verkabelung zurück zum Steuergerät.

Image


ZUSÄTZLICHE HINWEISE


  • [* ]Das N18 EGR-Magnetventil ist dem N75 sehr ähnlich und hat den gleichen 2-poligen Stecker. Tatsächlich verwenden einige Motoren diesen Ventiltyp für beide Funktionen (siehe Grafik am Ende für Motoren vom Typ AHY). Es ist daher möglich, alle Rohre und Stecker zu tauschen und es zu verwenden, um die Aufgabe eines N75-Ventils zu erfüllen. Dies ist eine nützliche Möglichkeit, die Leistung des N75-Ventils zusätzlich zu den obigen Prüfungen zu überprüfen und kann Ihnen die Kosten für den Kauf eines Ersatzes ersparen, wenn Sie sich für eine EGR-Löschung entscheiden.
    [* ]Es lohnt sich, alle Schläuche zum N75 zu ersetzen, da es sehr schwierig ist, Lecks zu "sehen", und der Gummi sich verschlechtert. Ich empfehle die Verwendung von Silikonschläuchen, da sie nicht viel mehr kosten, in einer Reihe von Farben erhältlich sind und für die Wartung leichter auf- und abgezogen werden können.
    [* ]Verwenden Sie eine Handpumpe wie eine "Mity Vac" oder ähnliches, um zu überprüfen, ob das Wastegate-Stellglied funktioniert. Ziehen Sie den Stellgliedschlauch ab und schließen Sie die Pumpe direkt daran an. Wenn Sie Druck ausüben, sollte sich die Stellstange irgendwann zu bewegen beginnen, bis das Wastegate vollständig geöffnet ist.
    [* ]Überprüfen Sie Vagcom auf DTCs und prüfen Sie, ob der MAP-Sensor richtig funktioniert.
    [* ]Ein "undichtes" Wastegate oder ein "defektes" Stellglied ist normalerweise nicht reparierbar und erfordert derzeit einen kompletten Turboladeraustausch.

Image


Image


 
#6 ·
AW: Ladedruck-Magnetventil N75 - Test

Ich habe ElsaWin, aber diese Anleitungen sind sooooo viel nützlicher
Daumen hoch!T:T:T:
Danke - Ich habe Stunden mit 'photoscape' verbracht, um diese Bilder für diesen und andere Beiträge zu erstellen, ich bin froh, dass Sie sie zu schätzen wissen. Mehr kommt bald :)T:
 
#7 ·
AW: Ladedruck-Magnetventil N75 - Test

Hallo

Ich möchte Simon ein riesiges Dankeschön für diesen Beitrag und die ausgezeichneten Diagramme aussprechen.

Ich bin ein neues Mitglied (ich nehme an, mein erster richtiger Beitrag) und habe kürzlich einen 102 t4 gekauft, und ich fand ihn ziemlich träge, und er litt wirklich an den längeren Hügeln.

Es gibt einen größeren Hügel in meiner Nähe (Bewdley by-pass), auf dem ich nur 40-45 tops aus ihr herausholen konnte, ohne verrückt zu werden.

Ich fand diesen Beitrag und dachte mir, dass ich das Turbo-Whoosh nicht gehört habe, seit ich ihn habe. Ich fand ein paar Minuten Zeit, um unter die Motorhaube zu schauen, und fand das N75-Ventil völlig falsch angeschlossen.

Ich folgte Ihren Diagrammen, schloss das Rohr wieder an und unternahm eine Probefahrt.

Es ist ein himmelweiter Unterschied, ich kann jetzt den Turbo hören und er schaffte den Hügel problemlos mit 65 mph.

Top-Mann

Prost

Rob
 
#9 ·
Hallo zusammen,
Bevor ich in den sauren Apfel beiße und einen neuen N75 kaufe, sollte ich besser die Frage stellen.
Mein 2.5tdi 88PS 2002 t4 fährt sich auf ebener Strecke und bergab gut, aber wenn eine leichte Steigung ins Spiel kommt, verliert er den gesamten Ladedruck und geht in den Notlauf, der sich auf Null zurücksetzt, wenn ich die Zündung ausschalte und den Wagen neu starte (nicht gut um 3 Uhr morgens auf einsamen, dunklen Landstraßen).
Ich habe den Widerstand geprüft und erhalte 35 Ohm an den Klemmen.
Ich habe die Spannungsversorgung geprüft und alles ist in Ordnung.
Die Verkabelung des N75 wurde überprüft und alles ist an den richtigen Stellen mit neuen Schläuchen.
Also die Frage: Kann dieser Fehler immer noch am N75 liegen, oder verschwende ich mein Geld, wenn ich einen neuen kaufe?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen :*:*
Chappers:ILU::ILU:
 
#10 ·
Danke dafür - ich habe es gerade geschafft, meinen Turbo nach einem zerfetzten Zahnriemen wieder richtig zum Laufen zu bringen. Die Werkstatt hatte es geschafft, das N75 verkehrt herum anzuschließen, also kein Druck auf den Turbo-Aktuator und kein Ladedruck. 1/2 Stunde mit dieser Anleitung und es war erledigt. Macht weiter so und vielen Dank!
 
#13 ·
Ein Freund von mir hat Probleme mit dem Leistungsverlust, also habe ich mit VAG-COM nachgesehen - Luftmassenmesser und Map scheinen in Ordnung zu sein. Dann habe ich gerade diese Anleitung gefunden, nachdem ich den Widerstand geprüft habe, er liegt knapp über 45 Ohm, um genau zu sein 48 Ohm. Und bei der Überprüfung der Spannung habe ich nur 7 V am Stecker gemessen... Hat jemand dieses Problem oder weiß, was ich als Nächstes versuchen soll?

2.5TDI ACV

Danke

Steve
 
#16 ·
Danke Leute - Habe jetzt seit einem Jahr einen T5 und konnte trotz Gesprächen mit einer örtlichen Werkstatt und einem VW-Händler den Fehler nicht diagnostizieren. Mir wurde gesagt, es sei entweder die Kupplung oder die ABS-Pumpe (beides sehr teure Arbeiten).

Habe das gestern Abend gefunden, beschrieb den Fehler in einem verlinkten Beitrag (muhende Geräusche, ich nannte es ein Summen, vielleicht habe ich mich da geirrt!).

Habe das Ventil heute gekauft und eingebaut (15 Minuten Test) - gefahren, erledigt. 40 £!!

Nochmals vielen Dank, musste beitreten, um mich zu bedanken
 
#17 ·
Ähnliche Probleme und Hilfe sind willkommen.
Ich habe jeden Forenbeitrag zum Notlauf und Leistungsverlust gelesen und viel Hilfe erhalten.

2.5tdi 102 PS acv

Ich habe jetzt fast die ganze Zeit einen Leistungsverlust von etwa 10-15 %, er war gelegentlich und es wurde vermutet, dass dies der Notlauf ist.
Alle Schläuche gegen Silikon ausgetauscht, schwache Batterie ersetzt, ECU-Abdeckung gereinigt und ersetzt, neuer Zahnriemen und es wurde versichert, dass er "einwandfrei" ist!
Versuchte, mit/ohne Luftfilter zu fahren, viel Ansaugung und kein Unterschied.
Der Turbo pfeift wie er soll.
Versuchte, mit abgezogenem LMM-Sensor zu fahren, keine Änderung
Das billige Vagcom-Kabel und die kostenlose Software gekauft, angeschlossen und liest:
05500 Einspritzbeginnregelung
17-10 Steuerungsdifferenz - Intermittierend
Dies gelöscht, aber es kommt sofort wieder

Diese Woche habe ich die N75-Spannung geprüft, ich habe 12 V an Pin 1 zur Erde, 7,5 V an Pin 2 und 7,5 V an Pin 1 zu 2.
Gleiche Messwerte an der Stelle, an der die Kabel aus dem Steuergerät kommen
Ohmsche Messung 33
N18 ähnlich

WICHTIG:
NUN, dann 4 Meilen gefahren, die Stromversorgung von N75 und N18 getrennt/wieder angeschlossen, und ich habe die Leistung zurückbekommen
Das Vagcom-Ding wieder gemacht, und keine Fehler
Den ganzen Tag mit voller Leistung gefahren, ABER, sobald der Motor abgekühlt war (4 Stunden), hatte ich wieder Leistungsverlust.
Die gleichen Schritte unternommen und wieder Leistung zurück.

Ich gehe davon aus, dass der Austausch des N75/N18 ziemlich einfach ist, obwohl ich nichts beschädigen möchte, 1 Eingang und 2 Ausgangsluftleitungen an jedem?

Was ist der kleine Filter, der über eine Leitung von N18 angebracht ist? Dieser hat ein winziges Loch (3 mm kreisförmige Stichwunde) in dem Filter selbst in seinem Gehäuse, vielleicht klebe ich einen Klecks Kleber darauf, da ich das Teil nicht identifizieren kann

Hatte das seit 4 Monaten und fange an, Haare zu verlieren!

Bitte, bitte, bitte, beraten und helfen Sie mir
(Vielen Dank an Simon und alle anderen, die mich so weit gebracht haben)
 
#61 ·
Ähnliche Probleme und Hilfe willkommen.
Ich habe jeden Forenbeitrag zum Notlauf und Leistungsverlust gelesen und viel Hilfe erhalten.

2.5tdi 102 PS acv

Ich habe fast immer einen Leistungsverlust von etwa 10-15 %, früher war er gelegentlich und wurde als Notlauf vermutet.
Alle Schläuche gegen Silikonschläuche getauscht, schwache Batterie ersetzt, ECU-Abdeckung gereinigt und ersetzt, neuer Zahnriemen und es wurde versichert, dass er "einwandfrei" ist!
Versucht, mit/ohne Luftfilter zu fahren, viel Ansaugung und kein Unterschied.
Der Turbo pfeift wie er soll.
Versucht, mit abgezogenem MAF-Sensor zu fahren, keine Änderung
Das billige Vagcom-Kabel und die kostenlose Software gekauft, eingesteckt und liest:
05500 Beginn der Einspritzregelung
17-10 Steuerungsdifferenz - Intermittierend
Dies gelöscht, kommt aber sofort wieder

Diese Woche habe ich die N75-Spannung geprüft, ich habe 12 V an Pin 1 zur Erde, 7,5 V an Pin 2 und 7,5 V von Pin 1 zu 2.
Gleiche Messwerte an der Stelle, an der die Kabel aus dem Steuergerät kommen
Ohm-Messwert 33
N18 ähnlich

WICHTIG:
NUN, dann 4 Meilen gefahren, Strom zu N75 und N18 getrennt/wieder angeschlossen, und ich habe die Leistung zurückbekommen
Das Vagcom-Ding wieder gemacht, und keine Fehler
Den ganzen Tag mit voller Leistung gefahren, ABER, sobald der Motor abgekühlt war (4 Stunden), hatte ich wieder Leistungsverlust.
Die gleichen Schritte unternommen, und wieder Leistung zurück.

Ich gehe davon aus, dass der Austausch des N75/N18 ziemlich einfach ist, obwohl ich nichts beschädigen möchte, 1 Eingang und 2 Ausgangsluftleitungen an jedem?

Was ist der kleine Filter, der über eine Leitung von N18 angebracht ist? Dieser hat ein winziges Loch (3 mm kreisförmige Stichwunde) im Filter selbst in seinem Gehäuse, vielleicht klebe ich einen Klecks Kleber darauf, da ich das Teil nicht identifizieren kann

Hatte das 4 Monate lang und fange an, Haare zu verlieren!

Bitte, bitte, bitte, beraten Sie mich und helfen Sie mir
(Vielen Dank an Simon und alle anderen, die mich so weit gebracht haben)
Zeichnen Sie eine Skizze. Motamo, damit jeder den Schlauch von... verstehen kann.
 
#19 ·
Hallo, ich habe Probleme mit meinem t4 2.5 88 PS. Ich habe diese Anweisungen zum Testen befolgt. Der eine Stecker, der zur Rückseite des N75 führt, läuft mit 7 Volt. Wäre das das Problem? Die Zündung war eingeschaltet, der Motor lief nicht. Das Problem ist, dass das Rohr zum Aktuator nichts tut, ich scheine keinen Turbo zu haben?
 
#20 ·
Toller Technik-Artikel, hat mir geholfen, meinen defekten N75 zu diagnostizieren, ihn plus alle Rohre ersetzt und die Leistung zurückbekommen, aber zeitweise... jetzt habe ich einen Fehlercode für N75 offen oder Kurzschluss nach Masse, habe 12 V an Pin 1, also scheint es ein Verkabelungsproblem zu sein, dem Artikel gefolgt, aber das Problem zu finden, übersteigt meine Fähigkeiten, Zeit für professionelle Hilfe, denke ich!
 
#22 ·
Hallo, ausgezeichnete Arbeit und Beitrag. Mein Problem beginnt jedoch am Anfang, wo das Turbodruckrohr vom Turbolader abgeht und zum N75 führt. Ich habe es vom N75 abgenommen, und es scheint kein Druck davon auszugehen, wenn der Transporter läuft, weder negativ noch positiv? Wo soll ich als Nächstes suchen? Danke.
 
#25 ·
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diesen Beitrag zu verfassen. Mein Transporter war nach einer Zylinderkopfüberholung monatelang träge. Ich stellte fest, dass mein N75-Ventil falsch angeschlossen war. Nachdem ich die Unterdruckschläuche gewechselt hatte, ist mein Turbolader wieder da! Nochmals vielen Dank, Dan