VW T4 Forum - VW T5 Forum banner

So testen Sie den Widerstand des N108-Ventils am 2,5-TDI-Diesel-Einspritzpumpen - Bilder

22K views 7 replies 5 participants last post by  DanOMac  
#1 · (Edited)
SIEHE MEINEN LETZTEN BEITRAG, UM ZU TESTEN UND ZU ERSETZEN

Hallo, ich habe einen Kurzschluss an Masse am N108, den ich zu beheben versuche.

Fehlercode: 17660 - P1252 (N108) Beginn des Einspritzventils: offener Kurzschluss nach Masse.

Ich habe die Verkabelung zurück zum Steuergerät getestet und sie ist in Ordnung. Also muss ich testen, ob das Ventil defekt ist.

Ich habe gelesen, dass der Widerstand am N108 etwa 15 Ohm betragen sollte.

Ich habe den zehnpoligen Mehrfachstecker unterhalb der Vorderseite des 2.5tdi AJT-Motors abgezogen und die beiden Drähte vom N108-Ventil zu Pin 9 und 10 verfolgt.

Sollte der Widerstand über diese Pins etwa 15 Ohm betragen?

189892


Danke!
 
#2 ·
Kann mir jemand sagen, ob es keinen Widerstand oder Durchgang zwischen den Drähten des N108-Vorverstellmagnetventils / des Förderbeginnventils an der 2,5-TDI-Kraftstoffpumpe gibt, bedeutet das, dass einer der Drähte gebrochen ist?

Zwischen diesen beiden Drähten gibt es nichts, was beunruhigend ist.

Ich versuche herauszufinden, ob das N108 defekt ist oder ob die Drähte, die davon kommen, möglicherweise gebrochen sind.
 
#3 ·
Hier ist ein Bild des N108-Ventils am Boden der Pumpe. Das schwarze Kabel ist eigentlich eine Ummantelung, die ein braunes und ein schwarzes Kabel bedeckt. Ich muss wissen, welche Messwerte ich über diese beiden Kabel erhalten sollte. Ich habe nichts - keinen Widerstand und keine Durchgängigkeit.

Weiß jemand Bescheid?
 
#4 · (Edited)
Für zukünftige Referenz - wenn es keinen Widerstand oder Durchgang zwischen den beiden Drähten des N108-Anfangsventils, auch bekannt als Vor-/Zeitgeber-Magnetventil, gibt, dann ist es defekt.

Ich habe ein neues Teil gekauft BOSCH SOLENOID VALVE - 0281002265, es wird mit einem zweipoligen Stecker geliefert, der leicht zu entfernen ist, so dass die Stifte in den zehnpoligen Mehrfachstecker eingesetzt werden können.

Der Widerstand zwischen den beiden Drähten des brandneuen N108 beträgt etwa 15 Ohm, was mit den Dingen übereinstimmt, die ich hier schon gelesen habe.

Bei einem funktionierenden N108 gibt es auch Durchgang.

Ich habe meins ersetzt, ohne die Pumpe zu entfernen, indem ich die messingfarbene Stelle an der Rückseite der Pumpe entfernt habe. Sie hat zwei 5-mm-Innensechskantschrauben, eine T30-Torx-Schraube und eine 13-mm-Mutter. Geht leicht ab, dann sind es zwei T30-Torx-Schrauben und der N108 geht ab, wobei ein wenig Diesel ausläuft.

Bilder.

neu & alt
190826


Teilenummern stimmen überein:

190827


die Platte auf der Rückseite der 2.5tdi-Kraftstoffpumpe, die Sie entfernen müssen:

190829


Platte entfernt zeigt die N108-Schrauben

190828


das Loch für das N108-Ventil mit dem alten O-Ring, der hinten sichtbar ist und entfernt werden muss - am neuen Bosch-Teil ist ein neuer:

190830


Ersetzen Sie die Schrauben und stecken Sie die Drähte in den Mehrfachstecker, und das war's.

Hoffentlich hilft dies einem T4-Besitzer in Zukunft.
 
#6 ·
Sehr übersichtlicher Thread, vielen Dank für das Teilen. Ich habe ein Problem, von dem ich glaube, dass es auf ein defektes N108-Ventil oder eine defekte Verkabelung zurückzuführen ist. Startet und läuft gut, läuft dann sporadisch sehr unrund, klingt fast so, als würde es aufgrund des fortgeschrittenen Zündzeitpunkts klopfen. Ich werde den Widerstand auf 15 Ohm testen und auf das Klicken hören. Das Teil ist etwas zu teuer, um einfach ein neues zu kaufen, ohne es zu überprüfen.
 
#7 ·
Sehr übersichtlicher Thread, danke fürs Teilen. Ich habe ein Problem, von dem ich glaube, dass es auf ein defektes N108-Ventil oder eine defekte Verkabelung zurückzuführen ist. Startet und läuft gut, läuft dann aber unregelmäßig sehr unrund, klingt fast so, als würde es aufgrund des fortgeschrittenen Zündzeitpunkts klopfen. Ich werde den Widerstand testen und nach 15 Ohm suchen und den Klick hören. Das Teil ist etwas zu teuer, um einfach loszuziehen und ein neues zu kaufen, ohne es zu überprüfen.
Kann es kaum erwarten, wieder etwas zu hören……🙄🙄