VW T4 Forum - VW T5 Forum banner

1.9tdi BRS durch geeignete Äquivalente ersetzen?

32K views 13 replies 4 participants last post by  Bobby123  
#1 ·
Meines Wissens nach sind alle VAG 1.9tdi-Motoren im Wesentlichen gleich, haben aber alle unterschiedliche Codes und Ausgänge? Mein BRS-Motor ist offenbar am Ende, die Verwerter wollen eine riesige Summe für jeden Motor mit der Bezeichnung 'Transporter', aber Golf-, Passat-, A4-Motoren sind alle billig. Ich weiß, dass der Hauptunterschied zwischen BRS, BRR und AXB, AXC der Kurbelwellensensor ist, der sich im hinteren Kurbelwellen-Öldichtring befindet, also habe ich diese Teilenummer mit einer ganzen Reihe von Motorkennungen von VAG-Autos abgeglichen, sodass sie denselben Sensor haben. Aber was ist sonst noch anders? Krümmer, Turbolader, AGR sehen bei diesen verschiedenen Motoren alle unterschiedlich aus, aber ich kann das alles tauschen, die Nockenwellenabdeckung sieht bei einigen etwas anders aus, kann aber auch getauscht werden. Ich konnte im Forum oder anderswo nicht viel über die Kompatibilität von BRS- oder BRR-Motoren finden. Hat es jemand geschafft? :*
 
#4 ·
Mit bxe- und bkc-Motoren haben sie den gleichen Kurbelwellensensor, sodass die Montage einfacher ist. Die Ölwanne muss getauscht werden, Ölmessstab, Ölabholung, hintere Zahnriemenabdeckungen, vordere Abdeckungen, Hilfshalterung mit Hilfseinspritzdüsen, Einspritzdüsen-Ventilspiel neu einstellen, Ventildeckel. Ich musste in der Vergangenheit Kurbelwellenräder und das komplette Riemen-Setup wechseln.
 
#5 ·
Danke für die Info, ganz einfacher Teileaustausch, obwohl es so aussieht, als ob alles, was am Basismotor befestigt ist, ausgetauscht wird. Am Ende habe ich vielleicht einen gebrauchten kompletten T5-Motor, um Zeit beim Aufbau zu sparen. Anscheinend haben viele der anderen Modellmotoren, die ich gefunden habe, ohnehin eine hohe Laufleistung.
 
#13 ·
Ja, ich habe recherchiert und festgestellt, dass BXE und BLS beide als Motoren mit schwachen Pleuelstangen gelten. BKC wurde erwähnt, da die älteren Modelle offenbar stärker sind. Ich kann keinen passenden T5-Motor finden oder mir leisten, dumm selten BRS/BRR. Also denke ich, ich werde einen BKC ausprobieren und ihn mit den Teilen meines BRS aufbauen, und ich werde einige neuere Injektoren mit der gleichen Teilenummer besorgen, um sie einzubauen, sowie ein neues Turbo-CHRA. Sollte daraus einen anständigen Motor bekommen, für weniger als einen gebrauchten BRS.
 
#14 ·
Ja, ich habe einige Recherchen angestellt und festgestellt, dass BXE und BLS beide als Motoren gelten, die anfällig für Pleuellagerschäden sind. BKC wurde erwähnt, da die älteren Modelle offenbar stärker sind. Ich kann keinen passenden T5-Motor finden oder mir leisten, dumm selten BRS/BRR. Also denke ich, ich werde einen BKC ausprobieren und ihn mit den Teilen meines BRS aufbauen und einige neuere Injektoren mit der gleichen Teilenummer besorgen, um sie einzubauen, sowie ein neues Turbo-CHRA. Sollte daraus einen anständigen Motor bekommen, der weniger kostet als ein gebrauchter BRS.
Hallo Leute

Wie seid ihr beim Einbau des BKC in euren T5 vorgegangen?

Ich habe einen BRR T5, der Kühlmittelprobleme hat (Druckaufbau, keine Heizung usw. usw.), den Motor zerlegt, um festzustellen, dass Zylinder eins verdächtige Wasser-/Kühlmittelspuren aufweist. Also möchte ich lieber einen überholten Motor einbauen, als viel Geld für ein defektes Aggregat auszugeben.

Jede Hilfe wäre sehr dankbar

Grüße
Bob