VW T4 Forum - VW T5 Forum banner

T4 ASZ PD130 Umbau

3 reading
109K views 72 replies 21 participants last post by  LawAnderson  
#1 ·
Hey Leute, also mein Freund und ich haben kürzlich einen 1996er 1.9td (ABL) SWB 800 Special T4 gekauft und ich plane, ihn so umzubauen, dass er einen PD130 (ASZ) Motor aus einem Golf 4 mit einem 6-Gang-02M (EFF) Getriebe antreibt. Nun, das ist etwas, das anscheinend ein ziemlich schwer fassbares Projekt ist. Ich habe ein paar Leute gefunden, die damit angefangen haben, aber ich kann niemanden finden, der den Motor überhaupt eingebaut hat, geschweige denn etwas, das auch nur annähernd ein fertiges, laufendes Produkt ist.

Also, das ist mein Bauthread. Es ist auch ein Thread für den Umbau in einen Day Van sowie den Motoreinbau. Es ist auch ein Projekt, das ich bis zum Ende durchziehen werde, also werde ich diesen Thread mit Bildern für andere auf dem Laufenden halten, die diesen Umbau versuchen möchten, und wenn es noch jemand anderen gibt, der dies getan hat, dann nehme ich gerne jeden Hinweis an!

Image
 
#3 ·
Lesen Sie dies: http://www.vwt4forum.co.uk/showthread.php?t=408537 und lesen Sie den 02m 1.8t-Thread, die meisten Probleme, auf die Sie stoßen, werden die gleichen sein, Halterungen, Ölwanne, Ölabnehmer. Sprechen Sie mit Vagtronics über die Herstellung eines Kabelbaums. Mit 02m suchen Sie entweder nach einer Adapterplatte, um das Differential an der richtigen Stelle zu platzieren, oder Sie haben einen schrecklichen Antriebswellenwinkel.

Stellen Sie ein paar Bilder ein und schreiben Sie eine Anleitung, es wäre schön zu sehen, wie eines davon fertig wird!
 
#5 ·
@Solarboy Ich benutze ein 6-Gang-o2m-Getriebe, das Drehmoment ist in Ordnung!

@d-9 Prost! Ich möchte mir eine halbe Antriebswelle und ein Stützlager für die Fahrerseite anfertigen lassen, die Beifahrerseite werde ich entscheiden, wenn der Motor montiert ist.

@Mike-S Danke, ich bin entschlossen, dies fertigzustellen, und ich werde mein Bestes geben, um es fantastisch zu machen! Viel Geld fließt in diesen Bau. Ich werde euch alle auf dem Laufenden halten.
 
#6 ·
Hier ist der Thread zum 02m, es sieht so aus, als hätten sie ein 4wd quattro/4motion Getriebe verwendet, um die Länge der Antriebswelle auf der Fahrerseite zu reduzieren, wobei Wellen verwendet wurden, die eine Mischung aus Golf und T4 sind: http://www.vwt4forum.co.uk/showthread.php?t=371766

Um ehrlich zu sein, ein Standard 02b wäre wahrscheinlich mit einem PD130 in Ordnung, ich fahre nominal 330 Nm durch eines und es ist noch nicht explodiert :)

Wenn Sie es schaffen, einen guten Weg zu finden, die Halterungen für den PD130 mit 02m herzustellen, posten Sie bitte die Vorlagen! Es wäre schön, eine weitere Alternative zu haben.
 
#7 ·
Okay, also ein kleines Update für euch. Der Motor passt gut, ich habe ihn angeboten und ein bisschen mit Wagenhebern herumgepfuscht, und es sieht so aus, als würden die Antriebswellen gut passen.

Alter ABL raus
Image


Erster Testversuch
Image


Antriebswellen sind nah dran, kleine Anpassung erforderlich
Image


Zahnriemenseite Lücke
Image


Getriebeseite
Image


Als nächstes, Motorhalterungen!
 
#8 ·
Beim Einbau der Antriebswellen haben die Golf-Wellen ein anderes äußeres CV-Gelenk, also habe ich sie gegen die rechte Welle ausgetauscht.
Image


Also, dies ist die erste Ausführung der Motorhalterungen. Ich hoffe, ich habe den Motor in der richtigen Position, die Antriebswellen richten sich alle aus und sitzen in der richtigen Höhe. Ich habe mich auch entschieden, zwei Getriebehalterungen vom Originalmotor zu verwenden, da die Getriebehalterungen eine besser nutzbare Form und Größe hatten und somit viel besser passten.
Image

Image

Image


Warte auf die Ankunft der zweiten Halterung, also habe ich einen groben temporären Jobber gemacht
Image
 
#10 ·
MMMM

Sehr interessant

Ich bin früher einen alten Passat gefahren, und der PD-Motor ist ein Kracher. Auch jede Menge Tuning-Potenzial.

Welches Getriebe verwendest du? Sechsgang?

Die Antriebswelle sieht in diesem Winkel etwas unbequem aus, aber mit etwas Absenkung und etwas mehr Gewicht auf der Vorderachse sollte alles perfekt passen.

Gute Arbeit und Respekt für den Versuch.

Voll abonniert! T:
 
#12 ·
Hallo. Wie läuft das Projekt? Ich habe mein ABL gegen AFN getauscht und einige Modifikationen für über 170 PS vorgenommen. Das Getriebe wurde mit einem schnelleren Hauptzahnrad von EWB und einem fünften Gang von T5 aufgerüstet, jetzt ist es schön zu fahren. Der PD-Motor ist leistungsstärker, hat ein höheres Drehmoment und ist schneller verfügbar als VP-Motoren, was sich gut fahren lässt, plus ein 6-Gang-Getriebe. Ich drücke die Daumen, Grüße. T:
 
#13 ·
Viel Glück bei Ihrer Konvertierung
Mein 02M wird im April zwei Jahre lang in meinem Bus eingebaut und in Betrieb sein. Hatte noch nie ein einziges Problem,
Ich wollte nur das Gefühl des Schalthebels verbessern, also die Menge der Schalthebelbewegung.
Vielleicht, wenn das Wetter besser wird...... Wenn ich es noch habe
Warum haben Sie sich für den PD entschieden?
 
#18 ·
Was hat dich dazu bewogen, den PD zu wählen ?
Im Grunde genommen, weil ich einen herumliegen hatte, den ich gerade komplett neu aufgebaut hatte, also habe ich ihn einfach benutzt. Ich bin eher ein Fan der Nicht-PD-Motoren, aber der PD ist einfach nur Power pur.

Ich spiele mit dem Gedanken, dies zu tun (wenn die Box auf ein AHU-Unterteil montiert werden kann); besteht die Möglichkeit, dass ich mir ansehen kann, wie du die Box (unten) montiert hast?

Außerdem: Sind diese Boxen nicht mit Kabeln zu wechseln, im Gegensatz zu dem Stangensystem am T4? Wie hast du das Kabelsystem implementiert?

Prost!
Ich habe keine Bilder von der unteren Halterung, aber sie ist wirklich einfach. Ich habe die alte Halterung vom abl halbiert und an ein gerades Stahlstück geschweißt. Am Ende des Stahls befindet sich ein Teil einer Golf-Dogbone-Halterung, modifiziert für den unterschiedlichen Winkel.

Was die Gangschaltungskabel betrifft, habe ich das alte System einfach komplett entfernt und das Golf-Kabelsystem in die Kabine geschoben. Der Schalthebel sitzt im Moment etwas weiter hinten und ich werde mir einen individuellen Schalthebel besorgen müssen, weil der Golf-Schalthebel etwas zu kurz ist :D

Ich werde morgen noch ein paar Bilder machen.
 
#15 ·
Ja, die Box ist eine Kabel-Gangschaltung.
Ich habe die komplette Einrichtung vom Audi genommen und in den Transporter eingebaut.
Musste den Transporter überhaupt nicht modifizieren. Befestigung über dem Kraftstofftank. Im Inneren des Transporters sieht es so aus, als wäre nichts verändert worden.
 
#16 ·
Ja, der Kasten ist eine Kabel-Gangschaltung.

Ich habe die komplette Einrichtung vom Audi genommen und in den Transporter eingebaut.

Musste den Transporter überhaupt nicht modifizieren. Befestigung über dem Kraftstofftank. Im Inneren des Transporters sieht es so aus, als wäre nichts verändert worden.
Danke dafür, ohne die Möglichkeit, rauszugehen (es ist entweder eisig oder nass!), hat es angefangen, mich zu beschäftigen. Ich bin mir nicht sicher, wie sich der Audi-Schalthebel vom Golf unterscheidet, aber ich denke, Schweißen und Verlängerung sollten in Bezug auf die Länge ausreichen.
 
#17 ·
Also ein Fortschritts-Update für euch.

Diese sind aufgetaucht, Intercooler, Aluminium-Hartrohre und alle Silikone. Ich verwende 63-mm-Rohre, nur damit ich in Zukunft nicht aufrüsten muss, wenn ich ein größeres Turbo-Setup haben möchte.
Image


Der Intercooler sitzt gut unter der Prallplatte, ich habe einige Halterungen unter dem Kühler für den Intercooler geschweißt (Bilder später), und es gibt viel Platz zwischen dem Motor und dem Rad unter dem Fahrwerk für die Rohre vom Turbo.
Image


Ich habe ein altes AGR-Ventil für seinen Flansch zerlegt und es an das Ende eines Aluminiumrohrs geschweißt.
Image

Image


Schraubt sich direkt an den Krümmer
Image


Die alten Servolenkungsrohre hatten den falschen Anschluss für die PD-Pumpe und waren zu kurz. Also habe ich einen kundenspezifischen Druckschlauch anfertigen lassen.
 
#28 ·
Es passt nicht direkt hinein. Ich habe meins im Fahrerhaus etwas weiter hinten als das alte montiert und das Loch für den alten Schalthebel mit nur zwei Löchern für die Kabel verschweißt. Der Schalthebelkasten selbst ist an einem von mir angefertigten und am Boden verschweißten Rahmen befestigt, so dass ich den Tank nicht absenken musste, um ihn zu verschrauben.

Ich werde euch ein paar Bilder schicken, war in letzter Zeit mega beschäftigt :)