VW T4 Forum - VW T5 Forum banner

Diesel im Öl?

19K views 19 replies 6 participants last post by  dynydyffryn  
#1 ·
Hallo zusammen, vielleicht stehe ich kurz davor, den 2006er T5 2.5 130 zu zerlegen, um entweder die Injektordichtungen zu ersetzen oder den gefürchteten Riss im Zylinderkopf zu beheben! Ich habe gerade das Motoröl abgelassen. Kennt jemand außer dem Geruch eine Möglichkeit, Diesel im Öl zu testen? Oder ist es ein Fall, es zur Prüfung einzuschicken?
Ich hoffe, ich begebe mich nicht auf den Weg der Festa!
 
#2 ·
Hallo zusammen, vielleicht stehe ich kurz davor, den 2006er T5 2.5 130 zu zerlegen, um entweder die Injektordichtungen zu ersetzen oder den gefürchteten Riss im Zylinderkopf zu beheben! Ich habe gerade das Motoröl abgelassen. Kennt jemand außer dem Geruch eine Möglichkeit, Diesel im Öl zu testen? Oder ist es ein Fall, es zur Prüfung einzuschicken? Ich hoffe, ich begebe mich nicht auf den Weg der Festa!
Überprüfen Sie die Tandempumpe. Normalerweise tritt sie in den oberen Teil des Zylinderkopfs und dann in die Ölwanne aus. Günstiger als die Injektoren zu wechseln. Wirklich Pech, wenn der Zylinderkopf gerissen ist, was durch Druckbeaufschlagung der Dieselkraftstoffleitung nach der Pumpe getestet werden kann. Schauen Sie sich meinen Thread an http://www.vwt4forum.co.uk/showthread.php?t=95429&highlight=unwell
 
#4 ·
Hallo,
Hatte das T5 2.5 Motoröl vom Labor zurück und es ist frei von Kraftstoff oder Wasser und die Viskosität stimmt genau! Ich denke also, es hat nichts mit den Injektordichtungen oder der Tandempumpe zu tun, da kein Kraftstoff ins Öl gelangt, also keine Leckage im Motor, aber ich habe die gleichen Startprobleme wie ein Kraftstoffdruckabfall in der Rail, könnte es die Tankpumpe sein, die Luft in das System lässt, nachdem es zurückgelaufen ist, hat die Tankpumpe ein Einwegventil? Nur zur Wiederholung, nach zwei Tagen startet der Transporter möglicherweise nicht beim ersten Mal und benötigt möglicherweise mehr Kurbeln zum Starten, wenn er startet, ist er völlig unausgeglichen, als würden zwei Zylinder nicht richtig zünden, nach einer Minute gleicht er sich aus und läuft gut, wenn ich ihn hochdrehe, läuft er ruhiger und schneller. Aber innerhalb von 5 Sekunden bekomme ich einen hellblauen weißen Rauch aus dem Auspuff für etwa 30 Sekunden, dann klärt er sich auf, bin mir nicht sicher, ob dies etwas anderes ist oder mit dem Startproblem zusammenhängt.
Ich bin einfach froh, dass ich kein Diesel in meinem Öl habe feeewwww! ! !
 
#6 ·
Entschuldigen Sie die verspätete Antwort, ich habe den Transporter beim Service bei VW überprüfen lassen, sie sagten, es gäbe keine Fehlercodes! Es war -2, als ich ihn heute startete, nachdem er über Nacht gestanden hatte, und er machte zweimal so viel wie normal eine riesige Wolke aus hellblau-weißem Rauch, also nehme ich an, es ist unverbrannter Kraftstoff? Und es ist schlimmer bei Kälte, also denke ich, es könnte immer noch ein Sensor sein, wenn nicht, dann undichte Einspritzdüsen oder Dichtungen! Er sprang gut an, nur sehr, sehr unrund für 30 Sekunden, was mich denken lässt, dass er auf ein oder zwei Zylindern sein muss, um den Motorausgleich so stark zu beeinträchtigen. Ich muss ihn einfach in Stücke reißen und etwas herumbasteln.
 
#7 ·
Haben sie nach Fehlercodes gesucht, während das Auto fährt oder geparkt ist? Die Ergebnisse sind manchmal unterschiedlich. Bei mir hat es nie einen Fehler angezeigt, als die Nummer 1 ausfiel. Manchmal denke ich, dass 'Fehlercodes' ziemlich nutzlos sind, um bei der Diagnose zu helfen, aber man muss es trotzdem versuchen.
Gib uns eine weitere vollständige Aufschlüsselung der Symptome (egal wie klein oder dumm sie klingen) und wie lange sie schon auftreten. Ist es nur beim Starten oder gibt es auch Fahrsymptome? Irgendwelche, wenn es warm ist?
 
#8 ·
Entschuldigen Sie die Verzögerung, es ist schlimmer, wenn es kalt ist, und es passiert nur, wenn der Transporter vollständig abkühlt. Es scheint sich nicht mit der Zeit, sondern nur mit der Temperatur zu verändern. Er springt an, als ob er auf einem oder mehreren Zylindern aussetzt, und bläst etwa 5 Sekunden lang eine beträchtliche Menge Rauch aus, dann gleicht sich der Motor aus, hört auf zu rauchen (Rauch ist weiß, definitiv unverbrannter Diesel) und läuft von diesem Zeitpunkt an reibungslos, keine Probleme, wenn er warm ist, außer vielleicht ein etwas geringerer Kraftstoffverbrauch! Und etwas rauchig beim Beschleunigen.
Ich habe den Transporter gerade wieder zusammengebaut, nachdem ich den Kraftstofftemperatursensor (hat es nicht behoben), die Glühkerzen, den Kühlmitteltemperatursensor G62 und alle beschädigten Rohrschellen sowie eine neue Batterie ersetzt habe. Es dauerte eine Weile, bis der Transporter ansprang, er war eine Woche lang außer Betrieb, es schien ewig zu dauern, bis er ansprang??? Aber als er es tat, gab es keinen Rauch und der Motor lief gut. Also muss ich jetzt nur noch abwarten, um zu sehen, wie er sich in der Kälte verhält, hier ist es etwas warm, um es im Moment zu sagen! Aber zurück zum Starten, ich dachte, vielleicht hat er über die Woche den Kraftstoffdruck von der Tandempumpe verloren, aber ich weiß, dass er aufgrund von Öltests nicht in den Motor undicht ist! Kann die Tandempumpe ausfallen, indem sie den Druck zurück in die Zuleitung von der Tandempumpe zur Aufnahme verliert, weiß das jemand?
Nur um zu sagen, ich habe festgestellt, dass die meisten Zähne an den männlichen Enden der Ladeluftkühlerrohre, die auf die weibliche Drahtklammer treffen, stark abgenutzt oder sogar abgebrochen sind, was den Rohren etwas zu viel Spielraum gibt und die Dichtungen nicht funktionieren, also habe ich die Zähne mit Stahl-Epoxidharz gefüllt und auf die ursprüngliche Größe vor dem Verschleiß gefeilt, und alle Rohre passen jetzt perfekt und ich habe kaum noch Rauch bei starker Beschleunigung, was ich für eine gute Sache halte, ich dachte immer, es wären die dummen Gummidichtungen, die versagen, aber bei mir ist es nicht so!
 
#9 ·
Hallo
Habe ähnliche Probleme. Kraftstoff im Öl. Ich wollte versuchen, die Injektordichtungen zu ersetzen. Sind sie einfach zu wechseln? Sind es Dichtungen und Führungen? Oder nur Dichtungen?
Außerdem, sind sie unter der Ventildeckelabdeckung? Und könnte die Dichtung zur Zufallspumpe defekt sein?
Viele Fragen, ich weiß, aber bei meinem t4 war es einfach. Der t5 scheint etwas komplizierter zu sein... viele Rohre usw.
 
#10 ·
Hallo
Habe ähnliche Probleme. Kraftstoff im Öl. Ich wollte versuchen, die Injektordichtungen zu ersetzen. Sind sie einfach zu machen? Sind es Dichtungen und Führungen? Oder nur Dichtungen?
Außerdem, sind sie unter der Ventildeckel? Und könnte die Dichtung zur Zufallspumpe defekt sein?
Viele Fragen, ich weiß, aber mit meinem t4 war es einfach. Der t5 scheint etwas komplizierter zu sein... viele Rohre usw.
Ich habe gerade beide Jobs erledigt. Tandempumpe und Injektordichtungen kosten ungefähr dasselbe, aber die Tandempumpe ist viel einfacher. Ein Haynes-Handbuch ist sehr nützlich, insbesondere für Drehmomentwerte.

Ich fand, dass das Einstellen der Injektoren etwas Fummelei ist! Messen und Drehmoment usw. Während Sie die Tandempumpe so gut wie nur anschrauben. Aber aus dem Lesen von Threads auf ihr scheint es mir, dass Dichtungen häufiger ausfallen als die Tandempumpe, weshalb ich das nicht zuerst tue.

Im Dichtungssatz bekommt man eine Menge Teile, aber ich habe nur die Teile ersetzt, die im Haynes-Handbuch angegeben sind, also zwei Dichtungen, einen O-Ring und eine kleine Klammer, die den O-Ring hält. Die Dichtungen befinden sich unter dem Kipphebel, was bedeutet, dass Sie alle neuen Dehnschrauben für Injektoren und Ventildeckel kaufen müssen, was die Arbeit teuer macht.

Mein t5 hatte nur eine Metalldichtung, ich glaube, einige t5s haben eine Gummidichtung. Ich bin mir nicht sicher, ob es eine Dichtung sein könnte, bei mir war es nicht so.
 
#12 ·
Danke dafür!
Ich werde mir jetzt die Preise ansehen... plus eine Anleitung! Es macht mir nichts aus, es selbst zu machen, war mir nur nicht sicher, wie schwierig die Aufgabe ist. Der T4, den ich hatte, war ein einfacher Motor im Vergleich zu diesem.
Wie der Typ, von dem ich es gekauft habe, sagte, er habe sie vor etwa sechs Monaten ersetzt, sollte man meinen, dass sie länger halten würden? Oder ein Kit, um es zu reparieren.

Gesendet von meinem Hudl 2 mit Tapatalk
 
#14 ·
Danke dafür!
Ich werde mir jetzt die Preise ansehen... plus ein Handbuch! Ich habe nichts dagegen, es selbst zu machen, war mir nur nicht sicher, wie schwierig die Aufgabe ist. Der T4, den ich hatte, war ein einfacher Motor im Vergleich zu diesem.
Wie der Typ, von dem ich es gekauft habe, sagte, er hätte sie vor etwa sechs Monaten ausgetauscht, sollte man meinen, dass sie länger halten würden? Oder ein Kit zur Reparatur.

Gesendet von meinem Hudl 2 mit Tapatalk
Nun, ich habe es geschafft und hatte noch nie eine Ventildeckel abgenommen, bis vor ein paar Wochen. Im Handbuch steht, dass man damit rechnen muss, die Dichtungen alle 60.000 Meilen zu erneuern, und sie sind immer übervorsichtig. Man sollte meinen, dass sie länger halten würden, es sei denn, eine der Dichtungen wurde falsch herum oder verdreht angebracht. Im Buch wird sehr viel Wert darauf gelegt, sie richtig anzubringen. Das Aufschieben der Dichtungen ist jedoch nicht so schwer.
 
#16 ·
Ich habe gerade den Dichtungssatz bepreist. Nicht schlecht, wenn man bedenkt... Wenn es die sind, die kaputt gegangen sind.
Ich habe die Pumpe bepreist, sie sind nicht billig! Aber mir wurde gesagt, dass die Kipphebel-Dichtung komplett mit der Kipphebelabdeckung geliefert wird. Das kann doch nicht stimmen, oder? Musstest du auch die Abdeckung ersetzen?
Kein billiger Job wird das, oder...
 
#17 ·
Ich habe gerade den Dichtungssatz bepreist. Nicht schlecht, wenn man bedenkt... Wenn es die sind, die kaputt gegangen sind.
Ich habe die Pumpe bepreist, sie sind nicht billig! Aber mir wurde gesagt, dass die Kipphebel-Dichtung komplett mit der Kipphebelhaube geliefert wird. Das kann doch nicht stimmen!? Musstest du auch die Abdeckung ersetzen?
Es wird kein billiger Job, oder?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ich habe gerade bemerkt, dass du einen 2.5er hast, also könnten deine Teile etwas anders sein als bei meinem 1.9er Motor. Meine Pumpe kostete 180 £ von Darkside Developments, was ein OEM-Teil war. Ich habe gerade einen Dichtungssatz gekauft, der aus 4 kleinen Packungen besteht, einen Dehnschraubensatz, und habe eine Ventildeckeldichtung vom Händler geholt und die alte Abdeckung behalten.
 
#18 ·
Nach ein wenig mehr Recherche. Ich hoffe, dass die Einspritzdichtungen, als sie vor sechs Monaten gemacht wurden, anscheinend in Ordnung sein sollten. Also denke ich, dass ich mich für die Tandempumpe entscheiden werde. Teurer Start, und angenommen, die Dichtungen sind in Ordnung? Schwere Entscheidung, aber zumindest werde ich es wissen.
 
#19 ·
Ja, die Nockenwellenabdeckung wird komplett geliefert, ist aber wiederverwendbar. Wenn Sie die Dichtungen an den Einspritzdüsen austauschen, sollte das Kit den Einsatz für die Oberseite der Einspritzdüse enthalten. Achten Sie auf die Einstellschraube am Kipphebel, die darin sitzt. Wenn sie unten nicht rund ist, ersetzen Sie sie. Sie müssen wie ein Bügel und eine Buchse passen. Wenn Sie die Einspritzdüsen ausgebaut haben, schauen Sie in die Aussparung und fühlen Sie nach Unebenheiten. Wenn es welche gibt, stopfen Sie ein bisschen Lappen in das Loch und schleifen Sie es mit etwas nassem Schleifpapier, um die Unebenheiten zu beseitigen. Ich gebe den Einspritzdüsen auch einen leichten Auftrag Silikonfett, um das Einschieben zu erleichtern.