VW T4 Forum - VW T5 Forum banner

Hier sind einige Anweisungen zum Wechsel der T5 2.5 Nockenwelle

1 reading
60K views 24 replies 19 participants last post by  T5 TDI  
#1 ·
Hallo Leute,

ich habe diesen Job vor ein paar Monaten gemacht und hatte einfach keine Zeit, meine eigenen handschriftlichen Notizen in etwas Präsentableres umzuwandeln, das ich mit euch allen teilen kann. Bis jetzt.

Hier ist es:

Schwierigkeit:

Fällt definitiv in die Kategorie "Fortgeschritten bis Experte". Ihr solltet inzwischen mindestens schon einmal selbst einen Zahnriemen gewechselt haben, oder noch besser, einen Zylinderkopf ausgebaut oder überholt haben. Schon allein bis zu dem Punkt zu kommen, an dem man die Ventildeckel von diesem Fahrzeug abnehmen kann, ist knifflig genug, und ihr werdet ein paar Tricks auf Lager haben müssen, um Befestigungselemente an ungünstigen Stellen zu finden und zu entfernen.

Bevor Sie beginnen:
Um die Ventildeckel zu entfernen, ist es zunächst erforderlich, das Ansaugkrümmer abzunehmen, und es ist eine Mammut- und schreckliche Aufgabe, genügend Teile des Transporters zu demontieren, um an die Schrauben zu gelangen, mit denen er befestigt ist. Es gibt Gerüchte über eine bessere Methode, um an die Schrauben des Ansaugkrümmers zu gelangen, als die, die ich verwendet habe. Sie beinhaltet das Lösen der unteren Motorhalterung und die Verwendung eines Wagenhebers und eines Blocks, um den Motor um etwa fünfzehn Grad zurückzudrehen, um Zugang zu diesen Schrauben zu erhalten. Im Nachhinein hätte ich es ernsthaft in Erwägung gezogen, weil sich meine Methode als echte Qual herausstellte.

Seht euch auch an, wie man die Kühler in die "Serviceposition" bringt. Ich habe das Gefühl, dass es euch einen viel besseren Tag bescheren wird als die Methode, die ich angewendet habe.

Ihr benötigt:

Ein gutes Werkzeugset.
Einen Satz Torx-Treibern. Richtige Treiber, nicht diese kleinen Torx-Bits, die man in einen Adapter steckt. Einige der Stellen, in die ihr sie stecken müsst, sind dafür zu eng.
Einen großen Drehmomentschlüssel, der bis zu 200 Nm oder so geht.
Einen 12-Kant-Spline-Bit-Satz, idealerweise mit schönen langen Bits.
Das Timing-/Arretierwerkzeugset für den Motor. Ich habe eines für etwa 100 £ gekauft und es später für 75 £ bei eBay verkauft. Es dauerte ein paar Wochen, bis jemand es kaufte, also habt Geduld. Dieser Motor ist ganz anders als die zahnriemengetriebenen, die ihr gewohnt seid, und ihr kommt nicht damit davon, ein paar Bohrer und etwas Tipp-Ex zu verwenden, also ist das richtige Kit unerlässlich.
Eine lange Brechstange, etwa 80 cm.
Fühlerlehren, wenn ihr euch professionell fühlt.
Gute Silikondichtungspaste. VW hat vor einiger Zeit aufgehört, Papierdichtungen für Ölsumpf und Ventildeckel zu verwenden, also müsst ihr jedes Mal eure eigenen herstellen.
Bremsen- & Kupplungsreiniger zum Reinigen der Dichtflächen.
Frische, saubere Tücher. Ihr müsst für die Nockenwellenarbeiten chirurgisch vorgehen, also verwendet nicht die alten, schäbigen Lappen vom Garagenboden.
Darkside Developments Nockenwellen-Kit, komplett mit Schalen, Bolzen und Dichtungen. Injektordichtungen optional, aber ihr könnt diese austauschen, wenn euer Motor schlecht läuft.
Eine Kurbelwellen-Endkappe. Aus Metall und mit einem Gummi-Mittelteil. VW-Teilenummer 070 103 189 A, etwa 5 £.
Eine Schachtel Einweghandschuhe. Dies dient dazu, die Motorinnenteile vor dem Schmutz zu schützen, den eure Hände sammeln.
Ein Beutel Montageöl zum Schmieren der neuen Nockenwellenlager vor dem Einbau.

Anweisungen: (Ich rate euch, eure eigenen Schritt-für-Schritt-Anweisungen aufzuschreiben, während ihr vorgeht, falls ich etwas übersehen habe.)

1. Stellt sicher, dass die Scheibenwaschflüssigkeitsflasche weniger als ¾ voll ist, da die Flüssigkeit im Einfüllstutzen auf die Stecker des Lüfters spritzt, wenn sie entfernt werden. In meinem Fall führten sie dazu, dass die Lüfter weiterliefen, bis ich sie wieder getrocknet hatte.
2. Hebt die OSF-Ecke an und entfernt das Rad.
3. Reinigt gründlich und entfernt dann den OSF-Kotflügel, oder löst zumindest die vordere Hälfte, damit ihr leichten Zugang zum Ende der Kurbelwelle habt.
4. Spült den Motor mit STP Engine Flush oder ähnlichem, nur für den Fall, dass ein verstopfter Ölkanal für die Zerstörung eurer Nockenwelle verantwortlich war.
5. Reinigt das Äußere des Motors mit Motorreiniger und heißem Wasser.
6. Entfernt die Unterwanne (6 x 13 mm Schrauben)
7. Entfernt die Batterie
8. Stellt tragbare Lampen auf, um den Motorraum zu beleuchten.
9. Entfernt den Frontgrill.
10. Macht die Viertelverkleidungen ab.
11. Schraubt den PAS-Behälter ab und bindet ihn gut aus dem Weg.
12. Schraubt die Schraube ab, die den Waschflüssigkeitseinfüllstutzen hält, dreht ihn und der Hals sollte herauskommen.
13. Entfernt die Frontstoßstange. Das ist eine Qual. Es gibt bessere Anleitungen als meine, oder sucht einfach nach der Zeichnung, die zeigt, wo sich alle Schrauben und Bolzen befinden. Es gibt eine ehrlich gesagt übermäßige Anzahl davon. Ein Tipp: Entfernt die TX-Schrauben am oberen Rand zuletzt, sie tragen das Gewicht der Stoßstange, während ihr den Rest abschraubt. Wenn ihr euch außerdem nicht auskennt, gewöhnt euch daran, diese VAG-artigen Kabelstecker elegant zu entfernen. Wenn sie hartnäckig sind, verwendet etwas Löseöl und wackelt am Stecker, um es in die Dichtung einzuarbeiten, bevor ihr es erneut versucht. Bitte zwingt sie nicht, denn wenn die kleine Kunststoff-Entriegelungslasche abbricht (was sie tut), dann ist es plötzlich ein großer Eingriff, den Stecker zu entfernen, ohne ihn zu beschädigen. Auf engstem Raum ist es einfach schrecklich.

14. Schafft euch mehr Freiraum an der Vorderseite des Motors, um an die Schrauben des Ansaugkrümmers zu gelangen. Dazu:
15. Entfernt die beiden TX-Schrauben, die die oberen Kühlerhalterungen halten, und drückt die Gummistopfen in den Kühler.
16. Schiebt die fadenscheinige, geriffelte Kunststoffverkleidung am unteren Rand des Kühlers aus dem Weg.
17. Entfernt den O/S-Ladeluftkühler-Luftschlauch.
18. Löst die Kühlmittel-Ausgleichsbehälter, entfernt den Kabelstecker und bindet alles gut aus dem Weg.
19. Löst den N/S-Ladeluftkühler-Schlauch und seinen Kabelstecker.
20. Löst den Ladeluftkühler vom Kühler und zieht ihn nach vorne. Dadurch werden die schwer zugänglichen Schlauchverbindungen freigelegt und ihr könnt die Ladeluftkühler-Luftschläuche vollständig entfernen.

An diesem Punkt könnt ihr euch entweder dafür entscheiden, die Kühler in die Serviceposition zu bringen (ich bin mir nicht sicher, wie genau, aber es gibt Anleitungen) oder trotzdem weiterzumachen. Ich habe weitergemacht, aber im Nachhinein wäre die richtige Methode wahrscheinlich besser gewesen.

21. Um den Kühler zu lösen, bin ich unter den Transporter gekrochen und habe mit ein paar langen Verlängerungsstangen die unteren Kühlerhalterungen vom Fahrgestell abgeschraubt. Es schien damals einfacher.
22. Stützt den Kühler gut auf der vorderen Crashstruktur ab, gegebenenfalls mit Blöcken und Seilen. Denn dort unten verlaufen Kabel, die das volle Gewicht des Kühlers tragen, wenn man ihn fallen lässt.
23. Entfernt das AGR-Auspuffrohr, den Unterdruckschlauch und die AGR-Baugruppe.
24. Entfernt den Unterdruckpumpenschlauch.
25. Dieses Stück ist knifflig. Am vorderen Ansaugkrümmer ist ein Kabelbaum befestigt, der offensichtlich angebracht wurde, bevor der Kühler angebracht wurde. Ihn mit dem Kühler an Ort und Stelle richtig zu entfernen, ist fast unmöglich. Entweder reißt ihr den Kabelbaumträger mit Gewalt los (einige Befestigungen brechen, verwendet Kabelbinder zum Wiederzusammenbau) oder lasst das Kühlmittel ab und nehmt den Kühler ganz heraus.
26. Entfernt die Ansaugkrümmerschrauben. Eine weitere Herkulesaufgabe. Ohne die perfekte Tiefe der tiefen Steckschlüssel und Verlängerungsstangen ist es fast unmöglich, und selbst damit ist es eine frustrierende und schreckliche Aufgabe. Behaltet die Ansaugkrümmerdichtungen im Auge, die abfallen können.
27. Bindet alle losen Unterdruckschläuche im Motorraum gut aus dem Weg.
28. Entfernt den Ventildeckel-Entlüftungsschlauch.
29. Entfernt den Öleinfüllstutzen und achtet darauf, den O-Ring im Auge zu behalten. Er kann unter der akustischen Abdeckung zurückbleiben und anschließend auf den Boden fallen.
30. Entfernt die Kunststoff-Akustikabdeckung vom Ventildeckel. Sie lässt sich einfach abziehen.
31. Entfernt die Airbox.
32. Entfernt die Tandempumpe von der Seite des Zylinderkopfes. Ersetzt diese erst, wenn der Kopf vollständig wieder zusammengebaut ist, da sonst die neue Quetschdichtung der Pumpe beschädigt wird.
33. Entfernt hinter dem OSF-Radkasten die Schrauben, die das Kühlmittelrohr am Kurbelwellenende des Blocks halten.
34. Entfernt immer noch hinter dem Radkasten die Kurbelwellen-Endkappe. Das ist knifflig. Sie ist rund und schwer zu erreichen. Ihr müsst sie zerstören, um sie zu entfernen, also stellt sicher, dass ihr eine andere habt. Um sie zu entfernen, stecht ihr mit dem kurzen Schenkel eines stabilen Inbusschlüssels in die mittlere Gummischeibe, führt den Schlüssel durch das Loch und in die Dichtung ein und verwendet dann einen Ringschlüssel um das lange Ende des Schlüssels, um die Abdeckung herauszuziehen/herauszuspringen.
35. Entfernt die Ventildeckel.
36. Entfernt die Injektorwippen und legt sie beiseite. Die Wippenbaugruppe besteht aus zwei Hälften, also achtet darauf, euch zu merken, welche Hälfte auf welche Seite gehört.
37. Entfernt die Nockenwellen-Haltekappen. Wie bei allen Nockenwellenbolzen entfernt diese nacheinander, jeweils eine Umdrehung, um Schäden zu vermeiden. Sobald die Nockenwelle hoch genug ist, dass die Spannung der Ventilfedern nicht mehr registriert wird, könnt ihr damit fortfahren, die Bolzen auf normale Weise zu entfernen.
38. Entfernt die Nockenwelle und die Becherstößel und bestaunt den Schaden.

Von hier an sind die Anweisungen für die Verwendung des Timing-Kits euer bester Leitfaden. Wenn euer Kit eine Kopie des Sealey-Kits ist, dann besorgt euch einfach die Sealey-Anweisungen, sie gehören zu den Top-Hits bei Google für dieses Problem. Verglichen mit dem Ärger und den Schmerzen, den Ventildeckel abzunehmen, ist dieser Teil ein bisschen ein Anti-Klimax. Befolgt einfach die Anweisungen minutiös, und es ist schwer, etwas falsch zu machen.

Das Wiederzusammenbauen ist ein klassischer "Wiederzusammenbau-ist-die-Umkehrung-der-Entfernung"-Job, aber mit der zusätzlichen Aufregung von endlosem Putzen und Dichtungspaste.

Ein paar Tipps:
1. Baut die neue Nockenwelle so ein, dass die Nocken des linken (offside) Zylinders in V-Form nach oben zeigen.
2. Seid ein bisschen pingelig, was das Erinnern angeht, welche Schrauben aus welchen Löchern kamen, da einige sich in der Länge subtil unterscheiden.
3. Habt eine Feststellzange zur Hand, da es schwierig sein kann, das Kurbelwellen-Drehwerkzeug wieder herauszuziehen, ohne sie.
4. Die Hauptnockenwellenriemenscheibenschraube muss unglaublich fest angezogen werden, daher die Notwendigkeit einer langen Brechstange.
5. Meine Kopie des offiziellen Sealey-Werkzeugsatzes war nicht ganz richtig bearbeitet, und das Nockenwellen-Arretierwerkzeug passte nicht ganz. Es war ein paar Millimeter zu lang, also habe ich das Ende ein wenig abgefeilt.
6. Die Endstücke an den linken und rechten Enden der Zylinderkopfhaube passen sehr eng und fest. Habt keine Angst, sie mit einem stumpfen Hammer zum Abgehen zu überreden.
7. Bei der Wiederzusammenstellung war ich unartig und habe die Nockenwellen-zu-Injektor-Abstände nicht überprüft. Dem Motor schien es nichts auszumachen.
8. Ihr könnt an dieser Stelle auch die Injektordichtungen austauschen, wenn ihr dies wünscht. Ich würde dies nur empfehlen, wenn ihr Motorprobleme habt, da es mir wie eine extrem fummelige Arbeit vorkam, und der Ärger, den Motor wieder auseinanderzunehmen, um die Injektoren wieder freizulegen, wenn etwas nicht richtig zusammengebaut wurde, war einfach zu groß.
9. Achtet besonders darauf, alle Anzugsdrehmomente zu beachten. Dehnschrauben sind anspruchsvoll.
 
#3 ·
Gute Arbeit. Ich habe das gerade an meinem 2.5 T5 durchführen lassen und bin froh, dass ich nicht einmal daran gedacht habe, das selbst zu machen, aber für diejenigen mit mehr Schrauberfähigkeiten wird dies sicherlich sehr hilfreich sein.

Wie viele Stunden hast du dafür gebraucht?
 
#4 ·
Am Ende hat es ein paar Tage gedauert, obwohl ich ehrlich sagen muss, dass ich die meiste Zeit damit verbracht habe, mir den Kopf zu kratzen und gelegentlich in einer Sackgasse zu landen.

Erkundigen Sie sich unbedingt, wie Sie an die Schrauben des Ansaugkrümmers gelangen, indem Sie den Motor kippen, anstatt die Stoßstange abzunehmen. Es ist eine totale Qual.

Beim zweiten Mal würde es wahrscheinlich nur einen Tag dauern, und die professionellen Werkstätten veranschlagen etwa 7 Stunden.
 
#5 ·
Whizzbang, toller Beitrag, Kumpel. Die Lüfter laufen die ganze Zeit, wenn du die Stoßstange entfernst und die Verkabelung trennst! Ich bezweifle, dass es das Scheibenwaschwasser war, das es verursacht hat. Ich benutze immer Pappe und stecke die Bolzen hindurch, wenn ich sie entferne, und nummeriere, wo sie hingehören. Es ist viel zu einfach, sonst zu vergessen, wo sie hingehören. Hattest du irgendwelche Schrauben/Muttern übrig? Es ist erstaunlich, wie oft das passiert. Du könntest Haynes im direkten Duell herausfordern, KumpelT: Übrigens, willkommen im Forum
 
#6 ·
Eine Sache, die es zu erwähnen gilt, ist das richtige Einlaufen von Flachstößel-Nockenwellen.
Sobald Sie den Motor mit der neuen Nockenwelle starten, wenn alles in Ordnung klingt, lassen Sie den Motor etwa 20-30 Minuten lang bei 2000-2500 U/min laufen.
Den Motor im Leerlauf laufen zu lassen, ist das Schlimmste, was Sie tun können.
 
#7 ·
Eine Sache, die es wert ist zu erwähnen, ist das richtige Einlaufen von Flachstößel-Nockenwellen.
Sobald Sie den Motor mit der neuen Nockenwelle starten, wenn alles in Ordnung klingt, lassen Sie den Motor etwa 20-30 Minuten lang bei 2000-2500 U/min laufen.
Den Motor im Leerlauf laufen zu lassen, ist das Schlimmste, was Sie tun können.
Hallo Martin, ich werde nächste Woche meinen Van-Motor auffrischen... Werde die von Ihnen empfohlene Nockenwelle verwenden... Muss ich das auch tun... Was ist das beste Verfahren... Motor starten und prüfen, ob er gut klingt und keine Lecks usw... Und den Gashebel an Ort und Stelle verkeilen und ihn bei besagter Drehzahl laufen lassen... Dann das Öl ablassen? Was würden Sie tun? Prost
 
#11 ·
Wenn Sie sagen, ersetzen Sie die Nockenwelle, war dies nach einem Ausfall oder präventiv? Ich schaue mir einen 2007 2.5 t5 an und höre nur von Nockenwellenausfällen. Sollte dies mit einem Hochleistungsteil oder einem verbesserten Teil durchgeführt werden? Der Van hat 160.000 km auf dem Tacho
Es gibt keine verbesserte Nockenwelle für diesen Motor, außer dass die Nockenwelle neu profiliert wird, aber das dient der Leistung und nicht der Verlängerung der Lebensdauer. Es sind die Nockenstößel, die versagen, was den Verschleiß der Nockenwellen erhöht, ein etwas häufigerer Ölwechsel hilft mit dem richtigen Öl.
 
#14 ·
In etwas verwandter Hinsicht... habe einen 2,5-TDI-T5 und bemerkt, dass der Ventildeckel oben am Motor locker zu sein scheint, mit ein paar Millimetern Spiel beim Wackeln. Ist das normal? Die Befestigungsbolzen scheinen fest zu sein und es gibt keine offensichtlichen Lecks, aber es scheint falsch zu sein!
 
#15 ·
On a slightly related note ....have a 2.5 tdi T5 and noticed that the rocker cover at the top of the engine seems loose , with a couple of mm play when wiggled. Is this normal ? The securing bolts seem tight and there are no obvious leaks but seems wrong !
Hallo, ich denke, Sie sprechen nur über die obere Kunststoff-Schalldämmhaube, die über der Nockenwellenabdeckung sitzt. Diese geringe Bewegung ist ganz normal.
 
#16 ·
Danke. Kann mir jetzt keine Sorgen mehr über meine wackelige Ventildeckel machen und anfangen, mir Sorgen über meine abgenutzte Nockenwelle zu machen. Übrigens... Was sind die endgültigen Auswirkungen des Fahrens mit einer abgenutzten Nockenwelle / abgenutzten Stößeln, außer akuter Taubheit?
 
#17 ·
Hallo Leute,

ich habe diesen Job vor ein paar Monaten gemacht und hatte einfach keine Zeit, meine eigenen handschriftlichen Notizen in etwas Präsentableres zu verwandeln, das ich mit euch teilen kann. Bis jetzt.

Hier ist es:

Schwierigkeit:

Fällt definitiv in die Kategorie Mittel bis Fortgeschritten. Sie sollten inzwischen mindestens einen Zahnriemen selbst gewechselt haben, oder noch besser, einen Zylinderkopf ausgebaut oder überholt haben. Schon allein das Erreichen des Punkts, an dem Sie die Ventildeckel von diesem Fahrzeug abnehmen können, ist knifflig genug, und Sie müssen ein paar Tricks auf Lager haben, um Befestigungselemente an ungünstigen Stellen zu finden und zu entfernen.

Vor dem Start:
Um die Ventildeckel zu entfernen, ist es zunächst erforderlich, das Ansaugkrümmer abzunehmen, und das Auseinandernehmen des Transporters, um an die Schrauben zu gelangen, mit denen er befestigt ist, ist eine Mammut- und Horrorgeschichte. Es gibt Gerüchte über eine bessere Methode, um an die Ansaugkrümmerschrauben zu gelangen, als die, die ich verwendet habe. Sie beinhaltet das Lösen der unteren Motorhalterung und die Verwendung eines Wagenhebers und eines Blocks, um den Motor etwa fünfzehn Grad zurückzudrehen, um Zugang zu diesen Schrauben zu erhalten. Im Nachhinein hätte ich es ernsthaft in Erwägung gezogen, weil sich meine Methode als echte Qual herausstellte.

Sehen Sie sich auch an, wie Sie die Kühler in die "Serviceposition" bringen. Ich habe das Gefühl, dass es Ihnen einen viel besseren Tag bescheren wird als die Methode, die ich verwendet habe.

Sie werden brauchen:

Ein gutes Werkzeugset.
Ein Satz Torx-Treiber. Richtige Treiber, nicht diese kleinen Torx-Bits, die man in einen Adapter steckt. Einige der Stellen, in die Sie sie stecken müssen, sind dafür zu eng.
Ein großer Drehmomentschlüssel, der bis zu 200 Nm oder so geht.
Ein 12-Kant-Spline-Bit-Satz, idealerweise mit schönen langen Bits.
Das Timing-/Arretierwerkzeugset für den Motor. Ich habe eines für etwa 100 £ gekauft und es später für 75 £ bei eBay verkauft. Es dauerte ein paar Wochen, bis jemand es kaufte, also haben Sie Geduld. Dieser Motor ist ganz anders als die zahnriemengetriebenen, die Sie gewohnt sind, und Sie können nicht mit ein paar Bohrern und etwas Tipp-Ex davonkommen, daher ist das richtige Kit unerlässlich.
Eine lange Brechstange, etwa 80 cm.
Fühlerlehren, wenn Sie sich professionell fühlen.
Gute Silikondichtungspaste. VW hat vor einiger Zeit aufgehört, Papierdichtungen für Ölsumpf und Ventildeckel zu verwenden, also müssen Sie jedes Mal Ihre eigenen herstellen.
Bremsen- & Kupplungsreiniger zum Reinigen der Dichtflächen.
Frische, saubere Tücher. Sie müssen für die Nockenwellenarbeit chirurgisch vorgehen, also verwenden Sie nicht die alten, schäbigen Lappen vom Werkstattboden.
Darkside Developments Nockenwellen-Kit, komplett mit Schalen, Bolzen und Dichtungen. Injektordichtungen optional, aber Sie können diese austauschen, wenn Ihr Motor schlecht läuft.
Eine Kurbelwellen-Endkappe. Aus Metall und mit einem Gummi-Mittelteil. VW-Teilenummer 070 103 189 A, etwa 5 £.
Eine Schachtel Einweghandschuhe. Dies dient dazu, die Motorkomponenten vor dem Schmutz zu schützen, den Ihre Hände sammeln.
Ein Beutel Montageöl zum Schmieren der neuen Nockenwellenlager vor dem Einbau.

Anweisungen: (Ich rate Ihnen, Ihre eigenen Schritt-für-Schritt-Anweisungen aufzuschreiben, falls ich etwas übersehen habe.)

1. Stellen Sie sicher, dass die Scheibenwaschflüssigkeitsflasche weniger als ¾ voll ist, da die Flüssigkeit im Einfüllstutzen auf die Lüfterstecker spritzt, wenn sie entfernt werden. In meinem Fall führten sie dazu, dass die Lüfter eingeschaltet blieben, bis ich sie wieder getrocknet hatte.
2. Heben Sie die OSF-Ecke an und entfernen Sie das Rad.
3. Reinigen Sie gründlich und entfernen Sie dann den OSF-Kotflügel, oder lösen Sie zumindest die vordere Hälfte, damit Sie einen einfachen Zugang zum Ende der Kurbelwelle haben.
4. Spülen Sie den Motor mit STP Engine Flush oder ähnlichem, nur für den Fall, dass ein verstopfter Ölkanal für die Zerstörung Ihrer Nockenwelle verantwortlich war.
5. Reinigen Sie das Äußere des Motors mit Motorreiniger und heißem Wasser.
6. Entfernen Sie die Unterwanne (6 x 13 mm Schrauben)
7. Entfernen Sie die Batterie
8. Stellen Sie tragbare Lampen auf, um den Motorraum zu beleuchten.
9. Entfernen Sie den Frontgrill.
10. Klappen Sie die Viertelverkleidungen ab.
11. Schrauben Sie den PAS-Behälter ab und binden Sie ihn gut aus dem Weg.
12. Schrauben Sie die Schraube ab, die den Waschflüssigkeitseinfüllstutzen hält, drehen Sie ihn und der Hals sollte herauskommen.
13. Entfernen Sie die Frontstoßstange. Das ist eine Qual. Es gibt bessere Anleitungen als meine, oder suchen Sie einfach nach der Abbildung, die zeigt, wo sich alle Schrauben und Bolzen befinden. Es gibt eine ehrlich gesagt übermäßige Anzahl davon. Ein Tipp: Entfernen Sie die TX-Schrauben am oberen Rand zuletzt, sie tragen das Gewicht des Stoßfängers, während Sie den Rest abschrauben. Wenn Sie sich außerdem nicht auskennen, gewöhnen Sie sich daran, diese VAG-artigen Kabelstecker elegant zu entfernen. Wenn sie hartnäckig sind, verwenden Sie ein wenig Löseöl und wackeln Sie den Stecker, um ihn in die Dichtung einzuarbeiten, bevor Sie es erneut versuchen. Bitte erzwingen Sie sie nicht, denn wenn die kleine Kunststoff-Entriegelungslasche abbricht (was sie tut), dann ist es plötzlich ein großer Eingriff, den Stecker abzuziehen, ohne ihn zu beschädigen. Auf engstem Raum ist es einfach schrecklich.

14. Schaffen Sie etwas mehr Freiraum an der Vorderseite des Motors, um an die Ansaugkrümmerschrauben zu gelangen. Um dies zu tun:
15. Entfernen Sie die beiden TX-Schrauben, die die oberen Kühlerhalterungen halten, und schieben Sie die Gummistopfen in den Kühler.
16. Schieben Sie die fadenscheinige Wellpappe am Boden des Kühlers aus dem Weg.
17. Entfernen Sie den O/S-Ladeluftkühler-Luftschlauch.
18. Lösen Sie die Kühlmittel-Ausgleichsbehälter, entfernen Sie den Kabelstecker und binden Sie alles gut aus dem Weg.
19. Lösen Sie den N/S-Ladeluftkühler-Schlauch und seinen Kabelstecker.
20. Schrauben Sie den Ladeluftkühler vom Kühler ab und ziehen Sie ihn nach vorne. Dadurch werden die schwer zugänglichen Schlauchanschlüsse freigelegt und Sie können die Ladeluftkühler-Luftschläuche vollständig entfernen.

An diesem Punkt können Sie entweder die Kühler in die Serviceposition bringen (ich bin mir nicht sicher, wie genau, aber es gibt Anleitungen) oder ungeachtet dessen weitermachen. Ich habe weitergemacht, aber im Nachhinein wäre die richtige Methode wahrscheinlich besser gewesen.

21. Um den Kühler zu lösen, ging ich unter den Transporter und schraubte mit ein paar langen Verlängerungsstangen die unteren Kühlerhalterungen vom Fahrgestell ab. Es schien damals einfacher.
22. Stützen Sie den Kühler gut auf der vorderen Aufprallstruktur ab, notfalls mit Blöcken und Seilen. Dies liegt daran, dass sich dort Kabel befinden, die das volle Gewicht des Kühlers tragen, wenn er fallen darf.
23. Entfernen Sie das AGR-Auspuffrohr, den Unterdruckschlauch und die AGR-Baugruppe.
24. Entfernen Sie den Unterdruckpumpenschlauch.
25. Dieses Stück ist knifflig. Am vorderen Ansaugkrümmer ist ein Kabelbaum befestigt, der offensichtlich angebracht wurde, bevor der Kühler angebracht wurde. Es ist fast unmöglich, ihn bei montiertem Kühler richtig zu entfernen. Entweder den Kabelträger mit Gewalt lösen (einige Befestigungen brechen, Kabelbinder zum Wiederzusammenbau verwenden) oder das Kühlmittel ablassen und den Kühler ganz herausnehmen.
26. Entfernen Sie die Ansaugkrümmerschrauben. Eine weitere Herkulesaufgabe. Ohne die perfekte Tiefe der tiefen Steckschlüssel und Verlängerungsstangen ist es fast unmöglich, und selbst damit ist es eine frustrierende und schreckliche Aufgabe. Behalten Sie die Ansaugkrümmerdichtungen im Auge, die abfallen können.
27. Kabelbinder alle losen Unterdruckschläuche im Motorraum gut aus dem Weg.
28. Entfernen Sie den Ventildeckel-Entlüftungsschlauch.
29. Entfernen Sie den Öleinfüllstutzen und achten Sie darauf, den O-Ring im Auge zu behalten. Er kann unter der Akustikabdeckung zurückbleiben und anschließend auf den Boden fallen.
30. Entfernen Sie die Kunststoff-Akustikabdeckung vom Ventildeckel. Sie lässt sich einfach abziehen.
31. Entfernen Sie die Airbox.
32. Entfernen Sie die Tandempumpe von der Seite des Zylinderkopfs. Ersetzen Sie diese erst, wenn der Kopf vollständig wieder zusammengebaut wurde, da sonst die neue Quetschdichtung der Pumpe beschädigt wird.
33. Entfernen Sie hinter dem OSF-Radkasten die Schrauben, mit denen das Kühlmittelrohr am Kurbelwellenende des Blocks befestigt ist.
34. Entfernen Sie immer noch hinter dem Radkasten die Kurbelwellen-Endkappe. Das ist knifflig. Sie ist rund und schwer zu erreichen. Sie müssen sie zerstören, um sie zu entfernen, also stellen Sie sicher, dass Sie eine andere haben. Um sie zu entfernen, durchbohren Sie die mittlere Gummischeibe mit dem kurzen Schenkel eines stabilen Inbusschlüssels, führen Sie den Schlüssel durch das Loch und in die Dichtung ein und verwenden Sie dann einen Ringschlüssel um das lange Ende des Schlüssels, um die Abdeckung herauszuziehen/herauszuspringen.
35. Entfernen Sie die Ventildeckel.
36. Entfernen Sie die Injektorkipphebel und legen Sie sie beiseite. Die Kipphebelbaugruppe besteht aus zwei Hälften, also achten Sie darauf, sich zu merken, welche Hälfte auf welche Seite gehört.
37. Entfernen Sie die Nockenwellen-Haltekappen. Wie bei allen Nockenwellenbolzen entfernen Sie diese nacheinander, jeweils eine Umdrehung, um Schäden zu vermeiden. Sobald die Nockenwelle hoch genug ist, dass die Spannung der Ventilfedern nicht mehr registriert wird, können Sie damit fortfahren, die Bolzen auf normale Weise zu entfernen.
38. Entfernen Sie die Nockenwelle und die Becherstößel und bestaunen Sie den Schaden.

Von hier an sind die Anweisungen für die Verwendung des Timing-Kits Ihr bester Leitfaden. Wenn Ihr Kit eine Kopie des Sealey-Kits ist, holen Sie sich einfach die Sealey-Anweisungen, sie gehören zu den Top-Hits bei Google für dieses Problem. Im Vergleich zu dem Ärger und den Schmerzen, die es bereitet, den Ventildeckel abzunehmen, ist dieser Teil ein kleiner Anti-Höhepunkt. Befolgen Sie einfach die Anweisungen minutiös, und es ist schwer, etwas falsch zu machen.

Das Wiederzusammenbauen ist ein klassischer Wiederzusammenbau-ist-die-Umkehrung-der-Entfernung-Job, aber mit der zusätzlichen Aufregung des endlosen Reinigens und der Dichtungspaste.

Ein paar Tipps:
1. Bauen Sie die neue Nockenwelle so ein, dass die Nocken des linken (offside) Zylinders V-förmig nach oben zeigen.
2. Achten Sie ein wenig darauf, sich zu merken, welche Schrauben aus welchen Löchern kamen, da einige sich geringfügig in der Länge unterscheiden.
3. Halten Sie eine Sicherungszange bereit, da es schwierig sein kann, das Kurbelwellen-Drehwerkzeug wieder herauszuziehen, ohne es zu haben.
4. Die Hauptnockenwellenriemenscheibenschraube muss unglaublich fest angezogen werden, daher die Notwendigkeit einer langen Brechstange.
5. Meine Kopie des offiziellen Sealey-Werkzeugsatzes war nicht ganz richtig bearbeitet und das Nockenwellen-Arretierwerkzeug passte nicht ganz. Es war ein paar Millimeter zu lang, also habe ich das Ende ein wenig abgefeilt.
6. Die Endstücke an den linken und rechten Enden der Zylinderkopfhaube passen sehr eng und fest. Scheuen Sie sich nicht, sie mit einem stumpfen Hammer zu überreden, herauszukommen.
7. Bei der Wiederzusammenstellung war ich unartig und habe die Nockenwellen-zu-Injektor-Abstände nicht überprüft. Dem Motor schien es nichts auszumachen.
8. Sie können an dieser Stelle auch die Injektordichtungen austauschen, wenn Sie dies wünschen. Ich würde dies nur empfehlen, wenn Sie Motorprobleme haben, da es mir wie eine extrem fummelige Arbeit vorkam, und der Aufwand, den Motor wieder auseinanderzunehmen, um die Injektoren wieder freizulegen, wenn etwas nicht richtig zusammengebaut wurde, war einfach zu groß.
9. Achten Sie besonders auf alle Anzugsdrehmomente. Dehnschrauben sind anspruchsvoll.
Vielen Dank für Ihre Anweisungen, sie haben mir an diesem Wochenende geholfen. Es stellte sich heraus, dass meine Lifter und die Nockenwelle abgenutzt waren!!! Ich hoffe, das Bild ist unten angehängt. Gerne helfe ich anderen, wenn jemand Rat braucht.

James

Image
 
#21 ·
Ich bin gerade dabei, meine Nockenwelle zu ersetzen. Nachdem ich den Prozess durchlaufen habe, um zum Ausbau des Krümmers zu gelangen und schließlich das Timing-Kit zu verwenden, habe ich Schwierigkeiten, den richtigen Torx-Bit zu finden, um die Nockenwellenhalterschraube zu entfernen. Es scheint ein T65 zu sein, aber das scheint eine sehr seltene Sache zu sein.

Irgendwelche Hilfe bitte? Es ist ein bnz
 
#24 ·
Ich bin dabei, meine Nockenwelle zu ersetzen. Nachdem ich den Prozess des Entfernens des Ansaugkrümmers durchlaufen habe und schließlich das Steuergerät verwendet habe, habe ich Schwierigkeiten, den richtigen Torx-Bit zum Entfernen der Nockenwellen-Haltebolzen zu finden. Es scheint ein t65 zu sein, aber das scheint eine sehr seltene Sache zu sein.

Irgendwelche Hilfe bitte? Es ist ein bnz
Spline-Satz Kumpel m16
 
#23 ·
Ich bin gerade dabei, meinen Nockenwellenwechsel durchzuführen, das Kit wurde bei ZED Performance gekauft und die Billet-Nockenwelle ausgewählt, da sie gehärtet ist. Unterwegs gibt es viel Entkokung, der Einlasskrümmer ist der schlimmste. Ich habe ein sehr großes Becken gekauft und es in Natronlauge eingeweicht. Außerdem ist es ein Muss, die 5 Ventilspiel-Abstände an den Einspritzdüsen mit einer DTI-Messuhr einzustellen. Viel Glück dabei. Es ist immer schwierig beim ersten Mal, aber ich bin zuversichtlich, dass ich das viele Male wiederholen könnte.