VW T4 Forum - VW T5 Forum banner

Tipps zur Fehlerbehebung, wenn der Motor des Relais 109 nicht startet

1 reading
302K views 382 replies 147 participants last post by  dmazey80  
#1 · (Edited by Moderator)
Hallo zusammen, :D
Da ich und ein paar andere Probleme hatten, dass der Van nicht anspringt, aber keine GLÜH-Plug-Leuchte beim Einschalten der Zündung anging, aber der Motor sich dreht, aber nicht anspringt. :confused:
Ich hatte viel Hilfe von anderen Forenmitgliedern A: also dachte ich, ich gebe etwas zurück.

ICH BIN KEIN VAN-MECHANIKER. Ich werde Stecker-/Pin-/Drahtnummern/-farben zitieren, ABER SIE SIND MÖGLICHERWEISE NICHT DIE RICHTIGEN IN IHREM VAN. Daher bin ich möglicherweise nicht in einigen der unten aufgeführten Dinge korrekt. Hoffentlich gibt Ihnen dies eine Idee/Hinweise/Ausgangspunkt.

Aber bevor ich anfange, hier eine grundlegende Beobachtung:

1) Ein Teil des Zündschalters geht zum Relais 109 „Motorsteuergerät-Stromversorgungsrelais“, die „Spulen“-Seite 109 geht über die ECU auf Masse. Die „Schalter“-Seite 109 geht zur ECU-Sicherung und dann in die ECU. WENN 109 also keine Masse hat, kann es die Stromversorgung der ECU nicht „einschalten“, also tut es nicht „sein Ding“, wenn der Motor angelassen wird = kein Start.

2) Ein Multimeter und ein Ersatzkabel sind sehr praktisch!

Das habe ich an einem T4 65KW 2.4 TDI AJT Motor gemacht. Überprüfen Sie die Sicherungen im Van, rechts unterhalb des Lenkrads und die Sicherungen im Motorraum, normalerweise vor der Batterie. (In einer schwarzen Abdeckung/Box), wenn alles in Ordnung ist.

Finden Sie Relais 109 (2. Reihe von oben, 3. von links), entfernen Sie es und testen Sie die Spannung an Steckplatz 4, die Steckplätze sollten nummeriert sein. (Klemme 30 in Steckplatz 4) Seite 80/3 http://www.vwbooks.co.uk/vw_info/T4_pdfs/vw_T4_engine_wiring_2002.pdf Es sollte 12 V anzeigen. Wenn nicht, ist es die Stromversorgung des Relais. (Kann Ihnen dabei nicht helfen!)

Wenn 12 V vorhanden sind, nehmen Sie das entfernte Relais 109, es sollte eine kleine Schaltungsskizze auf der Seite geben, nehmen Sie ein kurzes Stück Draht und verbinden Sie es mit Klemme 30 und dann mit Klemme 87, sodass Sie eine kleine Schleife haben, im Grunde genommen umgehen Sie den Schalter im Relais. Setzen Sie das Relais wieder in den Sicherungskasten/die Box ein. Stecken Sie den Schlüssel ein und prüfen Sie, ob die Vorglüh-Leuchte angeht, und versuchen Sie zu starten.

WENN es funktioniert, ist es Relais 109 ODER Relais (Sicherung) Kasten ODER Verkabelung. Wenn nicht, ist es Sicherungskasten/Verkabelung zur ECU-Sicherung. (Gehen Sie zu REF A für weitere T/S)

Einfacher Test: Entfernen Sie die Drahtschleife vom Relais, verbinden Sie ein Ende des Drahtes mit Klemme 85 des 109-Relais. Das andere Ende des Drahtes wird auf Masse gelegt (also ist ein langes Stück Draht gut), Sie sollten ein Klicken hören, den Schlüssel drehen und prüfen, ob die Vorglüh-Leuchte leuchtet und den Van starten. Wenn es immer noch nicht geht, sieht es so aus, als ob das Relais U/S ist (Sie könnten die Abdeckung vom Relais abnehmen und es an 12 V anschließen, um es doppelt zu überprüfen).

Wenn der Van gestartet ist, ist es die Mas Seite des Relais = Sicherungskasten/Drähte

Schnelle Überprüfung der Drähte/des Steckers auf der Rückseite des Sicherungskastens. Sie suchen nach Stecker G1, er ist weiß (der mittlere von 3 weißen Steckern, untere Reihe) http://www.a2resource.com/electrical/CE2.html DIES IST MÖGLICHERWEISE NICHT IHR JAHR/MODELL, aber geben Sie Ihnen eine Idee. Es könnte ein lockerer Draht sein, suchen Sie nach einem schwarz-weißen Draht.

Wenn alles in Ordnung aussieht, entfernen Sie den weißen Stecker, am besten die Seitenclips am Sicherungskasten aushängen und ihn hängen lassen, es gibt einen kleinen Hebel auf der rechten Seite zwischen den beiden Reihen von Steckern, schieben/ziehen Sie ihn zur Seite. (Löst die Verriegelung an den Steckern)

Jetzt prüfen wir die Durchgängigkeit des Stromkreises im Sicherungskasten. Entfernen Sie Relais 109, stecken Sie einen Draht des Multimeters in das Relaisloch Nr. 5 (Relais-Pin85) zu Pin 7 in Klemme G7. (Stellen Sie sicher, dass Sie sich am richtigen Pin befinden). Wenn alles in Ordnung ist, ist es kein Sicherungskasten.

Der nächste Schritt ist die Überprüfung der Durchgängigkeit des Drahtes (schwarz & weiß), der von Stecker G1, Pin 7 zu Pin 18 T121 geht, der die ECU ist. Der größere der beiden Stecker in die ECU (vor der Batterie, tief unten).

Ich habe Zugang zur Rückseite des Steckers erhalten, um die Drähte zu sehen, und habe festgestellt, an welchen Pin der schwarz-weiße Draht geht. Wenn also Durchgängigkeit besteht, sieht es nach Ihrer ECU aus und Sie müssen eine zweite Meinung einholen!

REF A, Durchgangstest, Relaisloch Nr. 8 (Relais-Pin87) zu Pin 10 in Klemme G7, um den Sicherungskasten zu überprüfen. Wenn alles in Ordnung ist, überprüfen Sie den Draht von Stecker G1 Pin 10 zur ECU T121 Pin 1 und 2 (über ECU-Sicherung) Schwarz und Gelb.

Wenn der schwarz-weiße Draht den Test nicht bestanden hat, ist es der Draht, es ist ein langer Kabelbaum, der auf der Fahrerseite in den Motorraum eintritt und dann über die Vorderseite/Oberseite des Motors usw. zur ECU verläuft. Direkt unter dem Bremszylinder ist ein häufiger Bruchpunkt. Entfernen Sie die Drähte von der Kabelumwicklung/dem Schutz und finden Sie den schwarz-weißen Draht und verfolgen/inspizieren Sie ihn.

Wenn Sie oben nichts sehen können, ist der Draht leicht zugänglich, Sie können den Durchgangstest unterbrechen, indem Sie ein WENIG Isolierung des schwarz-weißen Kabels entfernen und dann Stecker G1 Pin 7 an Ihren neuen Testpunkt anschließen. Am besten auch vom neuen Testpunkt zu Pin 18 im ECU-Stecker testen. Hoffentlich wissen Sie jetzt, welche Hälfte/welcher Abschnitt des Drahtes es ist. (Vergessen Sie nicht, den Draht danach wieder mit Klebeband zu schützen. I:)

Ich hoffe, das hat geholfen. Im Folgenden finden Sie einige Links, die ich hilfreich fand. (Die meisten wurden in T4fourm gefunden)
Und ein großes DANKESCHÖN an Stero Steve, kfphil, nogdo, Tim bei Phirm und meinen Kumpel Chris M für die Hilfe.A:

http://www.vwbooks.co.uk/t4.htm
Central Electric 2
VW Books
VW Books

http://www.vagcat.com/epc/cat/vw/TR/
 
#3 ·
Hallo,

Riesen Dank an Cyclist Rob für diesen Beitrag. Mein Vater hatte mir seinen alten T4 2.5tdi 1999 Van gegeben, den AJT, auf dem Sie diese Anleitung basieren. Er sprang nicht an, drehte sich aber einwandfrei. Ich nahm das Relais heraus, zog ein Kabel von Punkt 30 nach 87 und steckte es wieder hinein. Zündung an und siehe da, die Vorglühlampe leuchtete auf, wartete eine Sekunde, bis sie sich erwärmt hatten, drehte den Schlüssel und plötzlich sprang die alte Dame an! Brill, ein sehr glücklicher Mann! Muss nur noch ein neues 109er Relais für meine VW-Werkstatt bestellen!

Nochmals vielen Dank, Kumpel,
Paul
 
#4 ·
Ausgezeichneter Beitrag, aber VORSICHT, seien Sie sehr vorsichtig beim Testen von Schaltkreisen, die mit dem Steuergerät verbunden sind. Sie könnten leicht teure Schäden verursachen, wenn Sie es falsch machen.
 
#9 · (Edited by Moderator)
Klingt, als ob Sie eine positive Rückmeldung vom Relais erhalten. Entfernen Sie das Relais und der kleine Pin am Relais ist der Ort, an dem er einen negativen Trigger vom Steuergerät erhalten sollte, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Überprüfen Sie das zuerst. Wenn dort keine Erdung angezeigt wird, gehen Sie zu den Kabeln, die in das Steuergerät führen, suchen Sie dort das kleine schwarz-weiße Kabel und (prüfen) Sie, ob Sie dort eine Erdung erhalten, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Wenn dort eine Erdung vorhanden ist, gibt es eine Unterbrechung irgendwo zwischen dort und dem Relais. Hatte letzte Woche das gleiche Problem mit meinem Transporter, fand eine Unterbrechung im Kabel im Lehm direkt unter dem Bremskraftverstärker, wo es über den Motor verläuft. Senden Sie mir eine PN, wenn Sie weitere Hilfe benötigen. Eine weitere einfache Möglichkeit, um zu sehen, ob es sich um ein Relaisproblem handelt, ist, die Kunststoffabdeckung vom Relais zu entfernen und es manuell mit den Fingern zu schließen, wenn die Zündung eingeschaltet ist, und zu sehen, ob die Vorglühkontrollleuchte aufleuchtet und erlischt. Sie müssen es geschlossen halten und versuchen, es zu starten?
 
#154 ·
Hört sich so an, als ob Sie eine positive Rückmeldung vom Relais erhalten, Relais entfernen und der kleine Stift am Relais ist der Ort, an dem er einen negativen Auslöser vom Steuergerät haben sollte, wenn die Zündung eingeschaltet wird, überprüfen Sie das zuerst, wenn keine Erdung angezeigt wird, gehen Sie zu den Drähten, die in das Steuergerät gehen, suchen Sie dort den kleinen schwarz-weißen Draht und (prüfen) Sie, ob Sie dort eine Erdungszufuhr erhalten, wenn die Zündung eingeschaltet wird, wenn dort eine Erdung vorhanden ist, gibt es eine Unterbrechung irgendwo dazwischen und Relais, hatte das gleiche Problem letzte Woche mit meinem Transporter, fand einen Kabelbruch im Lehm direkt unter dem Bremskraftverstärker, wo er über den Motor verläuft. Senden Sie mir eine PN, wenn Sie weitere Hilfe benötigen. Eine andere einfache Möglichkeit, um zu sehen, ob es sich um ein Relaisproblem handelt, besteht darin, die Kunststoffabdeckung vom Relais zu entfernen und es mit den Fingern manuell zu schließen, wenn die Zündung eingeschaltet ist, und zu sehen, ob die Vorglühlampe angeht und ausgeht, Sie müssen es geschlossen halten und versuchen, es zu starten? Ich hoffe, das hilft
Toller Beitrag, ich habe nach zwei Tagen Suche festgestellt, dass ich einen Kabelbruch im Kabelbaum hatte (Pin 42 zu G1/7) und die obigen Informationen waren von unschätzbarem Wert.Danke.
 
#11 ·
heiio wieder, das schwarz-weiße Kabel von der ECU zum Sicherungskasten __ ich habe es jetzt durchgeschnitten, die ECU-Seite ist negativ und die Sicherungskastenseite ist positiv, deshalb bleibt Relais 109 nicht eingeschaltet, sondern schaltet sich immer wieder aus -------------------------------------------------------------------------------------------irgendeine Idee bitte T: I:
 
#14 ·
Ja, ich habe es überprüft und das s/w-Kabel hat das Negative vom Steuergerät, aber wenn ich es an das neue 109 anschließe, wird es positiv und fängt an, sich abzuschalten. Habe neue 109 & 103 & Kühlmittelsensor. Gibt es noch weitere Sensoren, die ich wechseln soll? Bitte helfen Sie mir, ich stecke wirklich fest: * LOL:
 
#15 ·
Ich denke, Sie haben möglicherweise ein Problem im Sicherungskasten. Ich habe es schon einmal gesehen, wo sich die Kontakte ausbreiten oder verbrennen und dann nicht richtig mit dem Relais verbunden werden. Sehen Sie sie sich ganz genau an.
 
#20 ·
Hey Leute, vielen Dank für die Mühe und Zeit, die in all das gesteckt wurde.

Ich habe ein 2000er Modell 2.5 ACV T4 und meine Vorglühlampe leuchtet bei der Zündung nur eine Sekunde lang auf und erlischt dann wieder. Ich habe das Relais getestet und die Anschlüsse und alle Sicherungen überprüft, alles ist in Ordnung. Alle Glühkerzen funktionieren einwandfrei.

Das Problem ist, dass das Relais manchmal überhaupt nicht erregt wird, aber die Vorglühlampe im Armaturenbrett trotzdem kurz angezeigt wird. Also habe ich keinen Strom an den Glühkerzen und der Wagen springt nicht an.

Manchmal höre ich es klicken und nach etwa 10 Sekunden wieder aus, und ich weiß, dass die Glühkerzen Strom haben und mein Wagen anspringt. Aber das ist eines von über 100 Mal, wenn ich den Schlüssel ein- und ausschalte, wenn ich Glück habe.

Was kann ich als Nächstes tun? Wo befindet sich der Computer für den Vorglüh-Timer?

Danke, Kev.
 
#23 ·
Hallo Leute, vielen Dank für die Bemühungen und die Zeit, die in all dies investiert wurde.

Ich habe ein 2000er Modell 2.5 ACV T4 und meine Vorglühlampe leuchtet bei der Zündung für kaum eine Sekunde auf und erlischt dann wieder. Ich habe das Relais getestet und die Anschlüsse und alle Sicherungen überprüft, alles ist in Ordnung. Alle Glühkerzen funktionieren einwandfrei.

Das Problem ist, dass das Relais manchmal überhaupt nicht erregt wird, aber die Vorglühlampe im Armaturenbrett trotzdem kurz angezeigt wird. Ich habe also keinen Strom an den Glühkerzen und der Van springt nicht an.

Manchmal höre ich es klicken und nach etwa 10 Sekunden wieder ausklicken, und ich weiß, dass die Glühkerzen Strom haben und mein Van anspringt. Aber das ist eines von über 100 Mal, wenn ich den Schlüssel ein- und ausschalte, wenn ich Glück habe.

Was kann ich als Nächstes tun? Wo befindet sich der Computer für den Vorglüh-Timer?

Danke, Kev.
 
#22 ·
Es tut mir leid für die vielen Beiträge, aber ich möchte alle Informationen für euch zusammenfassen. Ich habe auch den Kühlmitteltemperatursensor ausgetauscht, nachdem ich einige Informationen darüber in diesem Forum gelesen hatte.
 
#24 ·
Ok, ich habe eine Bestellung von GSF erhalten.

Ich habe das Relais 103 (Glühkerzenrelais) getestet, es funktioniert einwandfrei und hat solide Masse und Strom, wird aber einfach nicht vom Steuerkreis geschaltet. Es wird etwa eine Woche dauern, bis ich dieses Relais bekomme. Ich hoffe, das wird mein Problem beheben!

In der Zwischenzeit habe ich die Steckdosen am Sicherungskasten mit einem Lichtschalter überbrückt, damit meine Glühkerzen Strom bekommen. Ich hoffe, ich mache nichts kaputt.I:
 
#26 ·
Es wird vom Steuergerät (ECU) gesteuert, das sich im N/S/F-Flügel befindet. Haben Sie den richtigen Temperaturfühler gewechselt? Sind alle Kontakte in der Sicherungskasten, in den die Relais gesteckt werden, in Ordnung? Sehen Sie sich den Hauptkabelbaum genau an, wo er unter dem Bremsservo im Motorraum verläuft, da es hier häufig zu Kabelbrüchen kommt.
 
#27 · (Edited by Moderator)
Vielen Dank für diesen Thread, er war wirklich informativ und sehr hilfreich. Ich habe aber immer noch Probleme, kann mir jemand einen Rat geben?

Ich habe einen 2.5 TDI 1999 VW T4 Ex AA Van. Ich habe den Transporter im September gekauft und bin damit nach Weymouth gefahren. Die Elektrik des Transporters versagte bei der zweiten Fahrt, und ich musste die Lichtmaschine wechseln lassen. Ich habe das 109er Relais ersetzt und versucht, die Erdung zu verbessern, indem ich ein Kabel vom Relais zum Hauptrahmen des Transporters verlegt habe, aber das schien keinen wirklichen Unterschied zu machen. Der Transporter startet jetzt jedes Mal perfekt, aber der Motor geht oft nach etwa 30 Sekunden aus. Wenn ich den Schlüssel in den Transporter stecke, höre ich ein Ticken von den Relais (wahrscheinlich das funktionierende 109er Relais). Das passiert nicht immer, aber es kann sehr regelmäßig vorkommen. Wenn er ausgeht, stirbt der Motor sofort, ohne zu stottern oder zu warnen.

Ich habe folgende Theorien:

1. Nachdem ich mit jemandem von Medworxs gesprochen habe, schlug er vor, dass es der Chip im Schlüssel sein könnte (ich habe einen zweiten Schlüssel, also werde ich das ausprobieren), obwohl das das klickende Relais nicht erklären würde, oder?

2. Die andere Theorie ist, dass ein falsches Signal an das Relais gesendet wird, das dazu führt, dass es ständig ausfällt.

3. Oder es könnte ein loses Kabel sein, das eine falsche Erdung verursacht und das Relais auslöst?

Hatte schon jemand dieses Problem?

Irgendwelche Lösungen?