VW T4 Forum - VW T5 Forum banner
261 - 280 of 383 Posts
Ha, so viel zum einfachen Fix! Das Relais war nicht schuld, keine Erdung von Klemme 5 (Pin 85 am Relais), also sieht es so aus, als ob das dünne schwarz-weiße Kabel vom Steuergerät gerissen sein könnte. Tolle Jahreszeit, um nach solchen Fehlern zu suchen, warum zum Teufel konnte es nicht im Sommer passieren? :(
Alles erledigt und wieder in Betrieb. Ich habe herausgefunden, dass es das schwarz-weiße Kabel vom Steuergerät zur Erdungsklemme 5 am Sicherungskasten für Relais 109 war. Glücklicherweise war es vorne am Motor gerissen, wäre es tief im Inneren des Kabelbaums gewesen, wäre es ein Albtraum gewesen, es zu finden und zu reparieren! Glückliche Tage, wieder auf der Straße. T:
 
Hallo, ich habe gerade ein Problem mit einem T4 2.5TDI 102PS.... Wir haben zuvor die Verkabelung im Motorraum vom 109-Relais zum Steuergerät durchgeführt, und alles war in Ordnung. Jetzt haben wir ein Problem, dass wir anscheinend keine 12V-Stromversorgung am 109-Relais-Standort haben? Irgendwelche Ideen?
 
Wenn es sich um einen Transporter ab 99 handelt, überprüfen Sie die beiden blauen 15-Ampere-Sicherungen oben auf dem Sicherungskasten.
 
Danke für deine Antwort Upspex, wir haben sie überprüft und alle Sicherungen sind in Ordnung. Wir haben einen anderen Sicherungskasten von einem Transporter gleichen Baujahrs und Modells bestellt und hoffen, dass dies das Problem behebt. Irgendwelche anderen Ideen?
 
Hallo, habe Startprobleme bei kaltem Motor mit meinem 2.4d.
Habe Kraftstoff, also weiß ich, dass das Magnetventil funktioniert, viel unverbrannten Kraftstoff und weißen Rauch.
Armaturenbrettlichter gehen an, Vorglühlicht bleibt an und geht dann aus, Relais klickt, also sollte es theoretisch anspringen. Fehlanzeige.
Habe gedacht, es könnte der Kühlmitteltemperatursensor sein, aber die Vorglühlampe leuchtet, was, wie ich annehme, anzeigt, dass die Glühkerzen angesteuert werden.
Endlich habe ich heute mein treues altes Prüflicht herausgeholt, da die alte Dame zu süchtig nach Startpilot wird.

Begonnen habe ich damit, die Sicherungskasten nach unten zu ziehen, um einen einfachen Zugang zu haben

Image


Zündung eingeschaltet, Relais klickt, Vorglühlicht leuchtet. Unter der Motorhaube mit der Prüflampe an der Glühkerzensicherung, kein Strom

Image


Nachdem ich herumgestochert hatte, entdeckte ich, dass keine Spannung zum gelben Stecker ging, der das rote Kabel zur Glühkerzensicherung ist

Image


Die 10-Ampere-Sicherung, die dies speist, war durchgebrannt. Habe sie gewechselt, aber immer noch keinen Strom an der Glühkerzensicherung im Motorraum. Also vermutete ich, dass es ein Bruch im roten Kabel sein muss. Durchgangsprüfung sagte etwas anderes.
Gelben Stecker abgezogen, um den Kabelschuh zu untersuchen

Image
Image


Kabelschuh zusammengedrückt, um einen besseren Kontakt herzustellen, wieder zusammengebaut und siehe da, Strom

Image


Das stellte sich als Glücksfall heraus. Glühkerzensicherung erneut geprüft und kein Strom. Fing an, mich verrückt zu machen. Manchmal Spannung an der Glühkerzensicherung, dann nicht, dann kein Strom am gelben Stecker, dann doch wieder. Verdammt nochmal, dachte ich.
Während ich zum x-ten Mal den gelben Stecker auf Strom prüfte, mal funktionierte es, mal nicht, und nachdem ich die anderen zuvor gekauften Relais durchprobiert hatte, beschloss ich, die Kontakte am Relais zu biegen, damit sie einen besseren Kontakt herstellen.
Als ich dies in sein Gehäuse zwang, ging die Prüflampe intermittierend an und aus. Wenn ich das Relais eingesetzt hatte, ging das Licht aus, schob es leicht zur Seite und es ging wieder an.
Und das war's. Es gibt offensichtlich ein leichtes Kontaktproblem im Gehäuse. Es wurde allmählich spät, also improvisierte ich mit diesem

Image


Ein Stück Pappe, das das Relais zur Seite keilt. Ich habe Strom an der Glühkerzensicherung

Image


und sie sprang sofort an.
War ein paar Mal draußen, habe ihr Zeit zum Abkühlen gegeben und jedes Mal springt sie an.
Ich kann nicht glauben, dass es etwas so Einfaches war.
Ich werde es morgen früh versuchen, habe aber volles Vertrauen, dass dies das Problem ist.
 
Häufiges Problem, letztendlich benötigen Sie einen neuen Sicherungskasten, da sich die Kontakte weiterhin überhitzen und verfärben.
 
Ein Update zu einem Problem, das ich hatte.

T4 sehr spät 2.5tdi (2003 !)
Am Straßenrand stehen geblieben. Drehte sich, sprang aber nicht an und musste abgeschleppt werden. Das Problem wurde dann unregelmäßig, verschwand dann, bevor es schließlich dauerhaft wurde.

Symptome waren

  • ECU nicht erreichbar
  • Keine 12 V an der Kraftstoffabsperrventil
  • Glühkerzenkontrollleuchte nicht an
  • Der einzige Fehler in der ECU (sie wurde ausgebaut und getestet) war das Masse des Absperrventils

Mein Problem waren Brüche in anderen Kabeln (NICHT das schwarz-weiße Kabel - das ich mir angesehen habe) innerhalb des Motorkabelbaums.
Hätte ich die Integrität jedes Kabels getestet, hätten wir es erwischt. Stattdessen musste ich fast einen Monat warten (denken Sie daran, dass Weihnachten im Weg war), bis jemand kam und das tat, und dann den betreffenden Teil des Kabelbaums neu aufbaute.

Hoffe, das hilft jemand anderem.
Ich weiß, dass ich in den 6 Wochen, die die Lösung dauerte, mehrere Themen im Forum gelesen habe.
 
Dieser Thread scheint schon seit Jahren zu existieren, was wahrscheinlich die Zeit ist, die es gedauert hätte, den Fehler ohne Hilfe zu finden. Ein riesiges Dankeschön, wie so viele andere, die Erde von 109 war verrottet, über etwa 30 mm direkt vor dem Motor. Hat 2 lange Nächte gedauert, aber geschafft. Habe den Van seit 8 Jahren, das ist das erste Problem. War schon in ganz Europa, Schottland, und es ist in der Garage ausgefallen :)
 
Hallo zusammen,
Ich habe gerade dieses Forum und diesen Thread gefunden.

Ich bin nur ein einfacher Besitzer eines 2000er Audi Avant, der aber den 2.5tdi-Motor hat und kein Vorglüh-Kontrollleuchten-/Startproblem hat! Anstatt ein Vermögen für Auto-Elektriker auszugeben, haben wir uns entschlossen, uns einstweilen ein anderes Modell zu kaufen - einen 1998er 2.4 Avant mit nur 78.000 Meilen. Bisher alles gut, aber aufgrund der Ratschläge hier werde ich versuchen, die Weisheit anzuwenden und das Problem mit dem Selbstzünder selbst zu beheben - oh, und die Zentralverriegelungs-/Alarm-Gremlins........

Ich werde euch wissen lassen, wie es mir geht!
 
Ich bin sicher, dass es schon einmal gefragt wurde. Ich habe das gleiche Problem. Ich habe versucht, das 109-Relais auszutauschen, kein Unterschied. Ich habe nach offensichtlichen Kabelbrüchen gesucht und konnte keine sehen, obwohl es ziemlich knifflig erscheint, da es sich in einem großen Strang anderer Kabel befindet. Ich habe den Drahttrick am Relais ausprobiert, und siehe da, alles läuft wieder. Meine Frage ist, ob langfristige Schäden entstehen, wenn ich es so lasse. Danke für jede Hilfe.
 
Anscheinend muss es die Batterie langsam entladen, denn wenn es ein paar Tage lang stehen gelassen wird, entlädt sie sich gut, aber nur für eine Nacht. Ich muss diesen verdammten Kabelfehler finden:eek:
 
Ich habe ein ähnliches Problem, das von dem Radfahrer Rob beschrieben wurde ... intermittierende Vorglüh-Kontrollleuchte und wenn die Leuchte aus ist, springt der Motor nicht an.
Also kaufte ich ein 109-Relais und suchte dann im Sicherungskasten, aber es gibt kein 109-Relais dort, und das Einsetzen eines neuen Relais brachte keine Veränderung.
Der Transporter ist ein 1.9 TD ABL Motor X-Reg (2000)
Irgendwelche Ideen, wo ich als nächstes suchen soll?
Irgendwelche Hinweise auf einen anständigen Schaltplan?
 
Nach weiterem Suchen wurde das Problem gefunden.... Zündschalter, Verbindung von 30 (+12V) zu 15 war unterbrochen. Mit einem Draht überbrückt und die Vorglühlampe leuchtet stark und der Motor startet.
Nach dem Starten kann der Draht entfernt werden und er läuft weiter..... Kann das nicht verstehen?
 
Dies ist ein sehr langer Thread, und ich hatte keine Zeit, ihn ganz zu lesen. Vielleicht hat das schon jemand gesagt, und es sieht so aus, als hätte burntofferingsabove das Problem genauso behoben wie ich. Auf jeden Fall hatte ich das Problem mit dem Drehen, aber keinem Start. Ich hatte die Glühkerzen schon ein Jahr zuvor ersetzt, also bezweifelte ich, dass es das Problem war. Ein Mechaniker schlug die Turbo-Injektoren vor. Bei mir waren es leicht korrodierte Pins am Relais. Ich hatte versucht, die Spannungen zu überprüfen, die Relais-Sicherung zu suchen, auf das Relais zu hören usw. Ich stellte fest, dass ich es klicken hören konnte, wenn ich am Relais wackelte. Also entfernte ich es und reinigte die Kontakte, und seitdem ist es großartig. A: Oft sind es die einfachen Dinge
 
Ich habe einen T4 2.5 88 PS ohne Start, keine Vorglüh-Kontrollleuchte, keine Reaktion vom Steuergerät, wenn es auf Fehler angeschlossen ist.
Weiß jemand von einem guten Auto-Elektriker in Südwest-Wales, der mein Problem beheben könnte?
Danke Leute
 
Ich habe einen 1.9td 2001, bei dem die Vorglüh-Kontrollleuchte nicht angeht und keine Spannung an den Glühkerzen anliegt.
Bisher habe ich das Vorglührelais und das Zündschloss ausgetauscht, da diese fehlerhaft zu sein schienen, aber keines von beiden hat das Problem behoben.
Ich habe die Verkabelung in die Sicherungsplatine überprüft, und sie schien in Ordnung zu sein. Ich habe die Verkabelung von der Sicherungsplatine zu den Glühkerzen durch Kurzschließen zwischen den beiden Drähten für die Glühkerzen und zurück an der Sicherungsplatine überprüft, und es funktioniert einwandfrei und startet.

Strom geht in die Sicherungsplatine, aber nichts kommt heraus, was könnte die Ursache dafür sein? Unter Berücksichtigung dessen, dass ich Zündung und Relais ausgetauscht habe.

Prost
 
Die normale Ursache dafür ist eine Beschädigung der Sicherungsplatine, an der das Relais eingesteckt ist. Achten Sie auf Anzeichen von Verbrennung oder prüfen Sie, ob sich die Kontakte zu weit ausgedehnt haben.
 
Hallo
Ich habe einen 2001 1.9 TD ABL, der nicht anspringt. Die Glühkerzenkontrollleuchte leuchtet wie normal auf und erlischt, aber es kommt kein Kraftstoff, was ich dadurch bewiesen habe, dass ich etwas Vergaserreiniger eingespritzt habe, um zu überprüfen, ob nichts Größeres mit dem Motor nicht in Ordnung ist. Ich bemerkte, als er kurz lief, dass der Drehzahlmesser nicht funktionierte, und der Drehzahlmesser bewegt sich auch nicht mit der Motordrehzahl beim Anlassen. Hatte noch keine Gelegenheit, weiter zu forschen, aber ist dies ein typisches Anzeichen für einen defekten Zündschalter? Jeder Rat wird sehr geschätzt.

Danke
Martin.
 
Der Drehzahlmesser bewegt sich erst, wenn die Lichtmaschine schnell genug dreht. Sie müssen die Stromversorgung des Pumpenmagneten überprüfen. Es könnte eine defekte Wegfahrsperre sein.
 
261 - 280 of 383 Posts