VW T4 Forum - VW T5 Forum banner
41 - 53 of 53 Posts
Discussion starter · #41 ·
Hallo, Zunächst einmal möchte ich mich bei allen bedanken, die hier Ratschläge gegeben haben!

Nur zur Information für alle, die dies in Zukunft lesen: Ich habe das Problem mit dem Transporter gefunden. Die Markierung auf dem Nockenwellenrad stimmte nicht richtig mit der Rückseite des Zylinderkopfs überein, da es einen halben Zahn versetzt war, wie in den beiden folgenden Fotos gezeigt. Dies führt dazu, dass Sie den Fehlercode erhalten:
- 19464 - Nockenwellenpositionssensor (G40): Signal außerhalb des Bereichs - P3008
oder
- 16725 - Nockenwellenpositionssensor (G40): Unplausibles Signal P0341

Der Motor startet und schaltet sich dann sofort wieder aus.

179729
179730


Als nächstes ist die Montageposition der Steuerzeitmarkierung zu überprüfen. Sie können dies sehen, indem Sie durch die Halterung schauen, durch die der exzentrische Stift geht. Unten sehen Sie, wie es bei mir aussah.

179731


Es gibt 2 verschiedene Anordnungen, je nachdem, welchen Motor Sie haben. Aber so sollte es aussehen.

179732


Wie Sie sehen können, war meiner hier um 1 Zahn versetzt. Da sich dieses Zahnrad mit Kurbelwellendrehzahl bewegt, bedeutet 1 Zahn hier einen halben Zahn an der Nockenwelle. Nebenbei bemerkt: Wenn dies 2 oder eine gerade Anzahl von Zähnen versetzt wäre, hätte sich der Motor gut getaktet.

Ich beschloss, das Steuergehäuse zu zerlegen. Dies ist eine große Aufgabe und beinhaltet das Entfernen des Hilfsrahmens, des Getriebes, der Kupplung und der Schwungscheibe sowie der Ölwanne. So ziemlich Motor raus.

Unten ist ein Bild des Getriebezugs, ich habe den Getriebesatz unterhalb des "Zwischen"-Zahnrads in diesem Foto entfernt.

179733


Hier ist der entfernte Getriebesatz, wie Sie sehen können, sind es nur 2 unterschiedlich große, zusammengeschraubte Zahnräder. Dies ist dafür verantwortlich, die Nockenwellendrehzahl zu halbieren. Alles, was ich tat, um das Timing-Problem zu beheben, war, den Getriebesatz zur Steuerzeitmarkierung zu bewegen und ihn wieder in das Getriebezughaus zu schrauben.

179734

179735



Ich habe dann alles wieder eingebaut und den Motor neu getaktet, und alles passte perfekt und ich habe jetzt keine Codes mehr im Steuergerät, wenn alle Sensoren angeschlossen sind.

Hat dies einen Unterschied am Transporter gemacht, nein, nicht wirklich. Kein Unterschied in der Leistung, den ich feststellen kann. Startet aber etwas schneller. Aber es ist schön zu wissen, dass es richtig ist, und vielleicht wäre die Nockenwelle der Backup, wenn der Kurbelwellensensor ausfällt🤷‍♂️

Hoffentlich hilft das jemandem in Zukunft!

Curtis.
 
Ja, das habe ich mir gedacht, 1 Zahn hier würde 1/2 Zahn auf der Nockenwellenriemenscheibe entsprechen. Was ich am Kurbelwellenende habe, ist verriegelt. Wie gehen Sie beim Einstellen vor?
Sie haben den inneren Stift und den äußeren Einsteller sowie das Zahnrad entfernt. Auf der Platte, die von der Nockenwelle herunterkommt, befindet sich eine Markierung bei etwa 9 Uhr, die mit dem inneren Einsteller, auf dem das Zahnrad läuft, übereinstimmen sollte. Achten Sie genau darauf, denn sie ist da....diese Markierungen müssen übereinstimmen. Dann kann der exzentrische Stift eingesetzt und auf 12 Uhr eingestellt werden, das Nockenwellenrad aufsetzen und die Schraube handfest anziehen, und Sie sollten in der Lage sein, die Markierung auf dem Nockenwellenrad genau zu treffen....Denken Sie daran, alle Teile des Einstellers gut zu ölen, damit sich alles frei bewegen kann.
 
Discussion starter · #43 ·
Sie haben den inneren Stift und den äußeren Einsteller sowie das Zahnrad entfernt. Auf der Platte, die von der Nockenwelle herunterkommt, befindet sich eine Markierung um 9 Uhr, die mit dem inneren Einsteller, auf dem das Zahnrad läuft, übereinstimmen sollte. Achten Sie genau darauf, denn sie ist da....diese Markierungen müssen übereinstimmen. Dann kann der exzentrische Stift eingesetzt und auf 12 Uhr eingestellt werden, das Nockenwellenrad aufsetzen und die Schraube handfest anziehen, und Sie sollten in der Lage sein, die Markierung auf dem Nockenwellenrad genau zu treffen....denken Sie daran, alle Teile des Einstellers gut zu ölen, damit sich alles frei bewegen kann.
Ja, jetzt ist alles erledigt, wie in Beitrag 41, denn die Kurbelwellenseite des Zahnradsatzes war um 1 Zahn daneben, es war unmöglich, den richtigen Zeitpunkt an der Nockenwelle zu erhalten. Ich habe das seitdem angepasst, den Zeitpunkt eingestellt und das Spiel zurückgesetzt, wie Sie sagen, und es ist perfekt im Zeitplan.

Curtis
 
Hey Kumpel, hast du die richtigen Timing-Tools verwendet, um die Kurbelwelle an der richtigen Stelle zu verriegeln, dann die Nockenwelle verriegeln und dann die Nockenwellensensorplatte überprüfen? Wenn sie immer noch nicht stimmt, kannst du das obere Zahnrad lösen und es so bewegen, dass es flach am Kopf anliegt. Ich habe schon ein paar dieser Nockenwellen ausgetauscht.
Dies ist ein später Beitrag zu ...,,,,, Das Problem bei diesen Motoren: Das Nockenwellenrad ist konstruktionsbedingt nicht durch einen Keil fixiert! Die Linie auf dem Sensorrad ist insofern relevant, als sie dem Sensor und der Decodierung durch das Steuergeräteprogramm einen Bezugspunkt liefert. Sie wird niemals horizontal mit der Kante des Kopfes übereinstimmen, da ein Zahn nach oben oder unten sie meilenweit von der Kante entfernt wirft. Die Regel ist, dass sie parallel zur Kante sein sollte, so nah wie der Zahnabstand es zulässt. Sie wird also nie ganz genau sein, sozusagen. Aber das ist zweitrangig zum Nockenwellen-Timing-Problem. Der Hauptfaktor ist, den Zustand der Ventile für OT Nr. 1 zu haben, wie von VW-Gurus bestimmt. Der entscheidende Faktor ist also, wo sich die Nocken für Nr. 1 befinden sollten, denn eine komplette Umdrehung der Nockenwelle entspricht 2 Umdrehungen der Kurbelwelle - es gibt zwei Zustände, in denen beide Ventile geschlossen sein können und der Kolben 1 am OT! Das bedeutet, dass man leicht 180 Grad daneben liegen kann, ohne es zu merken!
Ein gutes Werkzeug kann einen großen Unterschied machen! Theoretisch sollte das Werkzeug nur auf eine Weise passen. Aber die meisten chinesischen Werkzeuge passen in beide Richtungen! Die korrekte Position der Nockenwelle ist bei der Einstellung der Nockenwellenradposition von größter Bedeutung. Wenn du wie ich das Bauchwerkzeug vor über einem Jahr gekauft hast, kannst du dich nicht einmal rächen und eine eBay-Rückgabe starten, um dein Geld zurückzubekommen.
Also an den Typen, der das vor fast einem Jahr angefangen hat, deine Markierung am Zahnrad ist in Ordnung, aber vielleicht zeigen die Nockenwellen-Nocken in die falsche Richtung! Bei der Verbrennung sollte das Auslassventil fast bereit sein, sich zu öffnen und den Auspuff abzulassen.
 
..es gibt zwei Zustände, in denen beide Ventile geschlossen sein können und Kolben 1 am OT!
Ich habe diese Arbeit nicht gemacht, aber das stimmt sicherlich nicht. Die meisten Motoren werden so getaktet, dass der Kolben 1 am OT steht und entscheidend auf dem Arbeitstakt (Verdichtungstakt) steht. Beide Ventile sind an diesem Punkt vollständig geschlossen. Es gibt einen winzigen Überlappungspunkt, an dem das Einlassventil beginnt, sich für die nächste Ladung (verdichtete und gekühlte) Luft zu öffnen, während die Abgase noch austreten, aber soweit man sich die Nockenwellen ansieht, sollte es nicht möglich sein, die Nockenwelle um 180 Grad zu verdrehen, wenn die Nocken an Nr. 1 beide nach oben zeigen, denn beim nächsten Erreichen des OT des Kolbens befindet sich der Motor im Ausstoßtakt, bei dem das/die Auslassventil(e) deutlich geöffnet ist/sind. Wenn also die Kurbelwelle am OT des ersten Zylinders arretiert ist und beide Nockenwellen nach oben zeigen (Ventile geschlossen), ist dies die richtige Position, und sie kann nicht um 180 Grad verdreht sein. :)
 
Der konzentrische Stift ist der Einsteller...er hat nichts mit den anderen Markierungen zu tun, und diese Markierungen am falschen Ort machen keinen Unterschied für das Timing. Das Nockenwellenrad muss locker sein, wobei die Nockenwelle mit dem Schlüssel verriegelt ist. Dies sollte die Zylinder 1-Ventilnocken in der Aufwärtsposition halten. Es gibt zwei Teile des konzentrischen Zahnrads, und der Stift muss geölt werden, damit er mit dem Zwei-Stift-Werkzeug eingestellt werden kann. Der Stift muss auch in einer bestimmten Position eingesetzt werden, um zu starten, und dann gibt es eine weitere Markierung am äußeren Teil, die mit ihrer eigenen Markierung ausgerichtet werden muss. Was Curtis getan hat, war eine verschwendete Übung.
 
Discussion starter · #49 ·
Der konzentrische Stift ist der Einsteller...er hat nichts mit den anderen Markierungen zu tun, und diese Markierungen am falschen Ort machen keinen Unterschied für das Timing. Das Nockenwellenrad muss locker sein, wobei die Nockenwelle mit dem Schlüssel verriegelt ist, dies sollte die Ventilnocken des Zylinders 1 in der Aufwärtsposition halten. Es gibt zwei Teile des konzentrischen Zahnrads, und der Stift muss geölt werden, damit er mit dem Zwei-Stift-Werkzeug eingestellt werden kann. Der Stift muss auch in einer bestimmten Position eingesetzt werden, um zu starten, und dann gibt es eine weitere Markierung am äußeren Teil, die mit ihrer eigenen Markierung ausgerichtet werden muss. Was Curtis gemacht hat, war eine verschwendete Übung.
Hallo Festa,

Ich stimme dem, was Sie sagen, bis zu einem gewissen Grad zu.

Mechanisch machen die Markierungen am Nockenwellenrad und die Montagemarkierung am "Zahnradsatz" keinen Unterschied. Dies wurde durch die Tatsache bewiesen, dass der Motor ohne angeschlossenen Nockenwellensensor einwandfrei lief. (Die Markierungen sind nur dazu da, den Nockenwellenpositionssensor in der Realität auszurichten.)

Sobald ich jedoch den Nockenwellensensor angeschlossen hatte, konnte das Steuergerät sehen, dass das Verhältnis zwischen Nockenwelle und Kurbelwelle nicht stimmte, und startete daher nicht.

Das Problem, das ich hatte, war, dass es immer ein wenig daneben war (1/2 Zahn), wenn ich das Timing durch Verriegeln der Nockenwelle mit dem Werkzeug und Anziehen des Nockenwellenrads neu einstellte.

Der Grund, warum ich die Abdeckungen für den Getriebetrieb demontieren musste, ist, dass ich das Timing um 1 Zahn relativ zur Kurbelwelle (1/2 Zahn Nockenwelle) einstellen konnte, damit der Nockenwellensensor den korrekten Wert sehen konnte.

Sobald dies erledigt war, hatte ich keine Fehlercodes mehr für das Nockenwellen-Timing oder -Signal, und er startete sofort mit allen angeschlossenen Sensoren. Dies bestätigte, dass das Steuergerät die korrekte Beziehung zwischen Nockenwellen- und Kurbelwellensensoren erkannte.

Curtis
 
Der Grund, warum ich die Abdeckungen für den Getriebetrieb abnehmen musste, ist, dass ich die Zeit um 1 Zahn relativ zur Kurbelwelle (1/2 Zahn Nockenwelle) einstellen konnte, damit der Nockensensor den korrekten Wert sieht.
Also, wie hat das geholfen, das Nockenwellenrad um ! Zahn zu bewegen? Unter der Getriebeabdeckung gibt es keine Art von Einstellung. Sie hätten das Nockenwellenrad einfach vom Ende der Nockenwelle entfernen und von Hand umdrehen können, um es um einen Zahn vor- oder zurückzustellen. Das konzentrische Zahnrad würde Ihnen dann eine feinere Einstellung ermöglichen, bevor Sie das Nockenwellenrad am Ende der Nockenwelle festziehen. Ich habe jetzt ein paar dieser Motoren zerlegt und gebaut und kann nicht verstehen, wie Sie das gemacht haben.
 
  • Like
Reactions: west0ne
Guten Tag.

Ich suche die Drehmomenteinstellungen für jedes der Steuerzahnräder. Kann mir hier jemand helfen?

Außerdem habe ich Probleme, die Markierung der Nockenwelle auszurichten. Block und Kopf wurden bearbeitet. Mir wurde geraten, den Reluktorring zu modifizieren. Hat jemand Erfahrung damit?

Vielen Dank
 
Hallo, könnten Sie mir die Anzugsdrehmomente für die 5 Schrauben des Zwischenrads am Zahnradkaskade geben, vielen Dank im Voraus
Es gibt keine Drehmomentwerte für diese Schrauben, da VW angibt, dass es sich um ein nicht wartungsfähiges Teil handelt und die Zahnräder nicht austauschbar sind.
 
41 - 53 of 53 Posts